Auch in diesem Sommer wird wieder eine neue Doppelrunde außerhalb des Wettspielbetriebes angeboten.

Meldeschluss ist am 21.04.2017. Weitere Infos hier: Ausschreibung_Freizeit-Doppelrunde_2017.pdf

 

 

Im Bezirk West wird es ab dem kommenden Winter eine Winterspielrunde für Kinder bis einschließlich U11 geben. Es soll in 2er-Gruppen Einzel und ein Doppel mit 2 Gewinnsätzen gespielt werden.  Dies hat der Bezirksvorstand beschlossen. Nach der Bezirksversammlung am 22. Februar setzt Bezirksvorsitzender Ulrich Lhotzky-Knebusch in Abstimmung mit dem neuen Bezirksjugendwart ein Schreiben an die Vereine im Bezirk auf.

Mit dem TV HH soll es ein Gespräch unter Einbeziehung des Vizepräsidenten Arne Weisner über eine mögliche Zusammenarbeit in diesem Bereich geben.

Nach der erfolgreich eingeführten Doppelpunktspielrunde ab Sommer 2017 - es haben 19 Mannschaften gemeldet - ist dies wieder eine positive Entwicklung im sportlichen Bereich, um Tennis attraktiver zu machen. Übrigens: Die Doppelpunktspiele für Senioren(innen) 60, 65, 70 gibt es auch im Winter. Einfach anmelden.

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der Vorstand des Bezirk Süd lädt Sie zur ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 02. März 2017,  19:00 Uhr, im Clubhaus des Bargteheider Tennis-Club, An der Kruthorst  54, 22941 Bargteheide ein.

 

Auf Vorschlag von Nele Märcker, der Vorsitzenden des KTHV Stormarn werden wir unsere Mitgliederversammlung erstmals und versuchsweise mit dem Verbandstag des KTHV zusammen veranstalten und hoffen nicht nur auf gutes Gelingen, sondern auch auf rege Beteiligung.

 

 Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Anwesenheitsliste / Feststellung der Stimmenzahl
  2. Genehmigung der Niederschrift der ordentlichen. Mitgliederversammlung. vom 03.03.2016
  3. Bericht des Geschäftsführers Thomas Chiandone
  4. Berichte des Vorstandes
  5. Sportprogramm und Terminplanung 2017
  6. Erledigung von Anträgen
  7. Verschiedenes

Sofern Sie Anträge einreichen möchten, bitten wir Sie, diese schriftlich bis zum 26.02.2017 an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden, damit nach entsprechender Vorbereitung eine sachgerechte Behandlung möglich ist.

Aufgrund des engen Terminplanes ist ein pünktlicher Beginn der Mitgliederversammlung unumgänglich.                     

Wir wünschen eine gute Anreise.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Volkhard Esche                                                                                                               

Bezirks-Vorsitzender                                                                                            

Protokoll_Mitgliederversammlg_2016.pdf 

U9 m BZM2017Nachstehend erhalten Sie ausführliche Infos über die U10/U9-Bezirksmeisterschaften im Westen.

Reichel_U10_Bezirksmeisterschaft.pdf

BonniKiel - Berlin, Leipzig, Hamburg und Schwerin heißen die Heimatstädte einiger Teilnehmer, die der Bezirk Ost bei seinen Hallen-Bezirksmeisterschaften begrüßen durfte. Den weiten Weg nach Kiel haben die insgesamt 14 Gäste aus anderen Bezirken oder gar Verbänden jedoch sicher nicht wegen des guten Wetters auf sich genommen. Vielmehr ging es um die begehrten Ranglistenpunkte, die der J3-Status den Siegern und Platzierten der einzelnen Konkurrenzen bescheren würde. Die zweifelsohne sportliche Bereicherung durch die spielstarken Gäste stieß jedoch auf ein geteiltes Echo. Der Begriff „Punkte-Tourismus“ machte die Runde. Vor dem Hintergrund, dass in anderen Verbänden die entsprechenden Regionsmeisterschaften geschlossen ausgetragen werden und dennoch einen Ranglistenstatus bieten, können sich in Schleswig-Holstein die Spieler aussuchen, in welchem Bezirk sie antreten. Die Folge: Spielstarke Spieler aus anderen Verbänden versuchen sprichwörtlich, die schleswig-holsteiner Punkte abzuschöpfen. „Damit benachteiligen wir unsere eigenen Kinder - das muss sich ändern“ lautete das verdrossene Fazit eines ambitionierten Spielervaters.

Rein sportlich hatte das Turnier so einiges zu bieten. Allem vorweg das niveauvolle U18-Finale, das Yannik Hilsenstein (Strand 08) im Match-Tiebreak gegen Noel Larwig (Wahlstedt) für sich entscheiden konnte.

Becker GreshakeHolm. Jamie Luke Fichtenmeier, Maximilian Greshake und Linus Bense heißen die neuen Bezirksmeister im Tennisverband West. Helena Thies und Ella Seidel wurden Bezirksmeisterinnen.

An den Offenen Bezirksmeisterschaften West nahmen 75 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren teil. Während der dreitägigen Veranstaltung, die in den Tennishallen von Holm und Pinneberg ausgetragen wurde, siegten in den verschiedenen Jahrgängen alle gesetzten Spieler beziehungsweise Spielerinnen. Konkurrenz machte man sich allerdings innerhalb des Verbandes Schleswig-Holstein selbst.

Das Foto zeigt Rasmus Becker und Maximilian Greshake.

Tennisverband Schleswig-Holstein e.V., Bezirk West 

Mach mit und bilde Mannschaften für die Hobby- und Freizeit-Spiele im Sommer 2017

Ellerbek. Am 43. Ellerbeker Turnier "zwischen den Tagen" nahmen 400 Spieler und Spielerinnen teil.

Lesen Sie dazu Ausüge aus einem Bericht der Segeberger Zeitung.   Elllerbeker_Turnier.pdf

 

Kaltenkirchen. Es war eine Veranstaltung der Rekorde: der 16. Nord-Cup im Bezirk West des Tennisverbandes Schleswig-Holstein. 123 Spieler und Spielerinnen meldeten. Die deutsche Rangliste war bestens vertreten. Das Ehepaar Katrin und Thomas Rehfeldt machte deutlich, dass man nicht nur gemeinsam ein Hobby haben kann, sondern auch erfolgreich sein kann. Und erfolgreich war auch die Turnierleitung um Wolfgang Schildknecht, die „mal schnell“ angesichts der Rekordbeteiligung noch eine dritte Halle in Henstedt-Ulzburg anmieten musste und in der Spitze an einem Tag 77 Spiele zu organisieren hatte. 

(Sie finden am Ende des Berichtes noch einen Beitrag der Segeberger Zeitung).

Tennishallensanierung sichert die Zukunft des Vereins.

Tennisclub_Barsbüttel.pdf

Barsbüttel.jpg

 

 

 

 

Gewinnt in Marne Jennifer Wacker12. Sparkasse Westholstein Pokal 2016

Kim Auerswald war mit 13 Jahren zum ersten Mal beim Sparkassen Westholstein Pokal dabei. Im ersten Spiel gegen Sibel Demirbaga (TC RW Wahlstedt), unterlag sie erst im dritten Satz mit 10:8 im Match Tiebreak.

Foto: Jennifer Wacker gewinnt in Marne. Großes Foto unten.

Es war wieder ein tolles Ereignis für die jüngsten Tennisfreaks, der Mini Cup im Bezirk West. Sie spielten mit Freude, kämpften um Punkte und zwischen den Spielen gab es kleine Spielereien mit Kameradinnen und Kameraden. Und natürlich warteten sie auch mit Spannung auf den nächsten Einsatz. Eltern begleiteten die Kinder aus zahlreichen Vereinen im Bezirk West. Aber - dies muss auch einmal gesagt werden - manche Eltern kennen sich offenbar in der Tenniswelt nicht so recht aus. Sie betreten Hallenplätze mit Straßenschuhen und spielen sogar mit ihren Kindern in Straßenschuhen in der Halle. Und manche liebe Eltern meinen, ihre Jüngsten doch besonders laut und dauerhaft anspornen zu müssen.

Nachstehend die Ergebnisse

TillmannKaltenkirchen. Noch Stunden später schwärmte Bezirkssportwart Kai Hädicke-Schories von den Endspielen bei den 10. Offenen Bezirksmeisterschaften für Damen und Herren: „Das war erste Klasse.“ Und beteiligt waren dabei bei dem Damen-Finale Jennifer Wacker (TC RW Wahlstedt) und Janna Hildebrand (THC Horn Hamburg), bei den Herren Jerome Cron (Harvestehuder THC) und Tillmann Erdbories (Foto, Oldenburger TeV). Hildebrand und Erdbories entschieden die Matches für sich und sind die neuen Bezirksmeister.

Mit sehr vielen Debutanten beim Mini-Cup wurden die ersten beiden Wettkämpfe der Turnierserie mit viel Freude und hoher Motivation in Glinde und Lübeck ausgetragen.

Das erste Turnier der Mini-Cup und Midcourt-Serie des Bezirks Süd fand unter der Leitung von Bezirkstrainer Ole Wiederhold in der Glinder Tennishalle statt. Insgesamt 46 Kinder gingen mit viel Spaß auf dem Kleinfeld und Midcourt sowie im Motorik-Wettkampf an den Start.
Turniersieger wurden Frieda Köcher (TSV Glinde, Mädchen Jg. 2007), Henry Finnern (TC Oststeinbek, Jungen 2009), Norman Egner (TC Großensee, Jungen 2007/2008), Niklas Bergmann (TC Klausdorf, Jungen Midcourt) und Mia-Charlotte Fock (TV BW Ratzeburg, Mädchen Midcourt).

Wie jedes Jahr im November startete zum Auftakt der neuen Minicup-Saison 2016/17 das erste Turnier am Sonntag, 13.11. in Neumünster. 51 spielfreudige Tenniskids der Jahrgänge 2008 - 2001  haben sich  in den frühen Morgenstunden auf den Weg in die „Blaue Tennishalle“ gemacht.  Die Kleinfeld Einstiegsturnierserie des Bezirkes Ost bietet den jüngsten Spieler/innen die Möglichkeit, sich mit gleichaltrigen Tennisspieler/innen zu messen. Der Minicup ist offen für jedes Kind, das einem Tennisverein in Deutschland angehört und einige Spieler/innen aus anderen Bezirken haben diese Möglichkeit genutzt und an diesem ersten Turnier dieser Serie teilgenommen. Pünktlich um 09.00  begann die Aufwärmphase mit den aufgeregten Nachwuchsspielern.  Für viele kleine Tennisstars war es das erste Turnier überhaupt, und in kleinen Gruppen konnten die Kids in zeitlich begrenzten Spielen erste taktische Erfahrungen sammeln. Einige der  kleinen „Tennisstars“ der Jahrgänge 2010 /11 zeigten teilweise schon tolle Matches.    „Viel Spielen“, das ist die Devise bei der Kleinfeld Turnierserie. „Wir versuchen die Gruppen möglichst so zu gestalten, dass die Kinder viele Spiele haben“, erklärt Bezirkstrainer und Organisator des Turniers Michael Petry. . Zwischen den vielen Tennisspielen absolvierten die Kinder außerdem einen Mehrkampf, der zu einem Drittel in die Abschlusswertung einfloss. Schnell laufen, weit springen, einen Medizinball werfen und ein gutes Ballgefühl, das sind die Basisfähigkeiten, die ein guter Tennisspieler braucht. Da der Minicup auch ein Sichtungsturnier ist, geben die Ergebnisse aus den Tennisspielen und dem Mehrkampf den Bezirkstrainern auch Hinweise auf mögliche schlummernde Talente beim Tennisnachwuchs.  Um 13 Uhr  standen die Sieger der verschiedenen Konkurrenzen fest und vor den Augen der stolzen Eltern wurde die Siegerehrung vorgenommen. Die ersten drei Gewinner  konnten sich über Pokale freuen, alle anderen bekamen eine Medaille. Zum Abschluss wurden traditionell noch gespendete Preise, wie große Tennisbags, Sweat-Shirts und Sportsocken vom Sponsor „Yonex“ verlost und die Gewinner gingen freudig und zufrieden nach Hause.  Die Endergebnisse dieser Serie werden wieder in einer Raceliste festgehalten, die ebenfalls hier  auf der Internetseite vom Tennis-Verband-Schleswig-Holstein einzusehen ist. Die besten Spieler/innen aus den Jahrgängen 2008-A-Feldern und 2009 können sich für den Schleswig-Holstein-Cup am 1. Mai ebenfalls in Neumünster qualifizieren.  Ein Wiedersehen gibt es aber erst Mal für die kleinen Tennisspieler am 15. Januar 2017 wieder in der „Blauen Halle“ Neumünster.                           

G.Safrin, Mini-Cup-Team

Die Erstplatzierten der jeweiligen Konkurenzen sind: 


Mixed 2010 und jünger: Luca Heinkel, TC Sachsenwald 

Jungen 2009: Konstantin Beckerm TG Düsternbrook 

Jungen 2008 A-Feld: Niklas Bergmann, TC Klausdorf 

Jungen 2008 B-Feld: York Förster, TC Klausdorf 

Mädchen 2009: Lotta Merrit Belling, SS Marina Wendtorf 

Mädchen 2008 A-Feld: Luisa Gavriloutsa, TC Molfsee 

Mädchen 2008 B-Feld: Leonie Humburg, TC Klausdorf

Raceliste_13.11.2016.pdf

Tennis muss interessanter werden. Vor diesem Hintergrund wurde im Bezirk West eine Doppelpunktspielrunde für Damen und Herren ab 60 entwickelt. Und für die Jugend soll es ab dem Winter 2017/2018 eine Punktspielrunde geben.


Unsere Premium-Partner

 

 Dunlop-Sport.jpg

KSwiss.jpg

Partner_TWE.jpg

 arag_logo.png

 ServusTV