Veranstaltungen

Das Land Schleswig - Holstein bietet drei Wettbewerbe im Tennis an:


W II Wettbewerb

Mädchen/Jungen:   14  bis  17 Jahre

Der Wettbewerb der WK II findet auch in diesem Jahr statt. Er liegt allein in der Hand des Tennisverbandes Schleswig-Holstein und ist mit der Ermittlung des Landesmeisters beendet. Es wird versucht, die Termine des Wettbewerbes W III zu übernehmen. Das gilt auch für den Anmeldetermin ( 18.03.2022 ) beim Referenten für Schultennis, Winterbeker Weg, Kiel. Natürlich sind auch hier die Anmeldungen über die KSBler erwünscht. Insbesondere wird versucht, das Endspiel zeitgleich mit den anderen Wettbewerben durchzuführen. (Datum: 23.06.2022;  Ort:  Kiel;   Anlage:  1. KHTC )

Die namentliche Mannschaftsmeldung muss bis zum 27. April 2022 vorliegen.

Die Altersbegrenzung für W II liegt im laufenden Schuljahr bei den Jahrgängen 2005 bis 2008. Es dürfen keine Mädchen in Jungenmannschaften mitspielen. Bitte daran denken, dass die Endspiele parallel zu W III stattfinden, also Doppelmeldungen vermeiden!

Eine Mannschaft in der WK II besteht aus maximal 5 Schülerinnen/Schülern ( vier Spielerinnen/Spieler und eine Ersatzspielerin/ein Ersatzspieler). Vier Spielerinnen/Spieler müssen während eines Wettkampfes eingesetzt werden.

Für die Doppel gelten die gleichen Regeln wie in der WK III. Das gilt auch für die Entscheidungsregeln.

 

                          Teilnehmende Schulen (Sommer 2022)

                         Jungen                        Mädchen
 Elsa-Brändström-Schule  Elmshorn                Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe                            
Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln   Gymnasium Kronwerk  Rendsburg
 Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz    Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek
Schule Hohe Geest Hohenwestedt  
Klaus-Groth-Schule Neumünster  
Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe  
 Gymnasium Kronwerk Rendsburg  
Küstengymnasium  Neustadt  
Werner-Heisenberg-Gymnasium  Heide  
Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek  

 

                                       Endrunde 2022

                                                Mädchen

Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe
                                                             4     2
Landessieger W II Mädchen:  Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek

                                

                                                Jungen

Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek    Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz
         3 : 3 ;   7 : 7  ;  56 : 54  

 

Landessieger  W II Jungen:    Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek

 

In beiden Spielen hat Das  Wolfgang-Borchert-Gymnasium sehr knapp gewonnen. Meinen herzlichen Glückwunsch dazu und auf ein neues im nächsten Jahr!

Ganz besonderen Dank an den 1.KHTC Kiel, der seine Anlage für die Endspiele zur Verfügung gestellt hat und alle Teilnehmer hervorragend versorgt hat.

Tennis W III - Jugend trainiert für Olympia (JtfO)

Mädchen / Jungen; 12 bis 15 Jahre

Die Termine für das laufende Schuljahr werden immer im Internet unter schulsport.lernnetz.de "Schulsport in Schleswig-Holstein" veröffentlicht. 

Der Koordinator und Ansprechpartner ist Herr Tim Vogler "info@Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Anmeldung zum diesjährigen Wettbewerb sollte bis zum 18.03.2022 erfolgen. Meldungen bitte an die Kreisschulsportbeauftragten oder direkt an Herrn Vogler. Er legt die Termine für die Spiele der Schulmannschaften fest. Spätestens zum 20. April erhalten alle teilnehmenden Schulen den Spielplan. Bis dahin müssen die namentlichen Mannschaftsmeldungen ( Achtung letzmöglicher Termin: 27.04.22) bei ihm abgegeben sein. Die Halbfinalbegegnungen und das Landesfinale werden zentral angesetzt. Das Finale findet zentral am 23.06.  in Kiel auf der Anlage des 1. KHTC  statt. 

Die Ausführungsbestimmungen für das Schuljahr 2021/2022 findet man im Internet unter schulsport.lernnetz.de "Schulsport in Schleswig-Holstein". Die für diesen Wettbewerb JtfO - Tennis W III gültige Altersbegrenzung liegt in diesem Jahr bei den Jahrgängen 2007 bis 2010. Die teilnehmenden Schüler/innen müssen alle von einer Schule kommen. Der Sieger des Landesfinales qualifiziert sich für das Bundesfinale, welches vom 13. - 17.09.2022 in Berlin stattfindet.

Die Ergebnisse (Spieltableau) können unter www.schulsport-kiel.lernnetz.de eingesehen werden.

                             Teilnehmende Schulen (Sommer 2022)

                 Jungen
                Mädchen
Johann Rist Gymnasium Wedel Friedrich-Paulsen-Schule  Niebüll
Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe
Altes Gymnasium  Flensburg Klaus-Groth-Schule  Neumünster
Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz
Auguste-Viktoria-Schule Flensburg Auguste-Viktoria-Schule Flensburg
Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln
Grund-u. Gemeinschaftsschule Wik  Kiel  Sachsenwaldschule  Reinbek
Stormarnschule Ahrensburg  Theodor-Mommsen-Schule Bad Oldesloe
Klaus-Groth-Schule  Neumünster  
Eilun-Feer-Skuul Wyk auf Föhr  
Küstengymnasium  Neustadt  
Max-Planck-Schule Kiel  
Ricarda-Huch-Schule Kiel  
Werner-Heisenberg-Gymnasium  Heide  
Schule Hohe Geest Hohenwestedt  
   
   
   
   

 

                                      Endrunde 2022

Endspiel W III Mädchen:
Sachsenwaldschule Reinbek :  Schule Hohe Geest Hohenwestedt
 6 :    0
Landessieger W III Mädchen :  Sachsenwaldschule Reinbek

 

Endspiel W III Jungen:
Eilun Feer Skuul Wyk auf Föhr    Johann-Rist-Gymnasium Wedel
4 :   2
Landessieger W III Jungen :  Eilun Feer Skuul Wyk auf Föhr


Beiden Siegern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Bundesfinale in Berlin!
Ganz besonderen Dank an den 1. KHTC Kiel, der seine Anlage für die Endspiele zur Verfügung gestellt hat und alle Teilnehmer hervorragend versorgt hat .

 

In diesem Jahr (2022)  vertraten die Mädchen der Sachsenwaldschule Reinbek und die Jungen der Eilun Feer Skuul Wyk auf Föhr Schleswig-Holstein beim Bundesfinale. Dabei gab es eine Änderung im Ablauf der Spiele in Berlin.

Beim diesjährigen Bundesfinale wurde nach einem anderen Modus gespielt. als in all den Jahren vorher. Da der Veranstalter die Anzahl der Plätze auf Grund von Eigenbedarf  reduziert hatte, wurden nur noch zwei Einzel und ein Doppel gespielt, in den ersten beiden Runden jeweils ein Langsatz, danach normal mit zwei Gewinnsätzen. Und es durften die beiden Spielerinnen bzw. Spieler, die im Einzel eingesetzt wurden, nicht mehr im Doppel spielen, so dass stets vier Personen zum Einsatz kamen. Und es wurde viel taktisch aufgestellt!

Unsere Vertreter haben wie folgt abgeschnitten:

Die Mädchen gewannen das erste Spiel gegen Sachsen mit  3 : 0 und spielten somit um die Plätze 1 bis 8, erste Hürde genommen. Auch das nächste Spiel gewonnen , allerdings knapp 2 : 1 gegen das Saarland!  Das Doppel brachte den entscheidenden Punkt. Der nächste Gegner waren die Mädchen aus Nordrheinwestfalen. Hier verloren die Schleswig-Holsteinerinnen mit 1 : 2, wobei nur das Doppel gewonnen wurde. Im Spiel um den dritten Platz ging es dann gegen Berlin. Auch hier gab es (leider) eine 1 : 2 Niederlage.  Also Platz 4! Ein super Erfolg!!  Herzlichen Glückwunsch! Folgende Mädchen der Sachsenwaldschule  vertraten Schleswig-Holstein: Olivia Rohlin, Maria Feldmann, Florentine von Haussen, Mathilda Nilsson und Leonie Baustian. Sieger wurden die Mädchen aus Baden-Württemberg vom Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg, die im Finale das Theodor-Fliedner-Gymnasium Kaiserwerth(NRW) 3 : 0 besiegten. Den dritten Platz belegte die John-F.-Kennedy-Schule Berlin.

Bei den Jungen mußte die Eilun Feer Skuul im ersten Spiel gegen Nordrheinwestfalen antreten und verloren knapp mit 1 : 2, das Doppel wurde leider verloren!  Somit spielten sie um die Plätze 9bis 16. Das nächste Spiel ging gegen Sachsen und wurde mit 2 : 1, Sieg im Doppel!  In der nächsten Runde ging es gegen Thüringen. Dort kam es zu einem glatten 3 : 0 Erfolg. So kam es zum Spiel um Platz 9 gegen Rheinland-Pfalz. Dieses Spiel wurd leider knapp verloren, mit 1 : 2. Also 10. Platz, ein sehr gutes Ergebnis,herzlichen Glückwunsch!  Sieger wurde  die Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen (Niedersachsen), die das  Werner von Siemens-Gymnasium (Berlin)  mit 3 : 0 besiegte. Auf die Plätze kamen das Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken (Saarland)  und das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (Baden-Württemberg). Für die Eilun Feer Skuul  spielten Thilo Both, Nicolas Hartmann, Simeon Dillmann, Paul Lambersy, Aaron Aalbach und Jacob Aalbach.

 

W IV Wettbewerb

Mädchen / Jungen; 11 bis 13 Jahre 

Dieser Wettbewerb liegt allein in der Hand des Tennisverbandes Schleswig-Holstein und ist mit der Ermittlung des Landesmeisters beendet. Es wird versucht, die Termine des Wettbewerbes W III zu übernehmen. Das gilt auch für den Anmeldetermin (18.03.2022) beim Referenten für Schultennis, Winterbeker Weg, Kiel. Oder natürlich auch  gerne bei den KSBlern. Insbesondere soll versucht werden, das Endspiel zeitgleich ( Datum: 23.06.2022 ;  Ort: Kiel;  Anlage: 1. KHTC Kiel) zu den Wettbewerben W II und W III durchzuführen. Also Doppelmeldungen vermeiden!!  Bei geringer Teilnehmerzahl werden alle Spiele in Turnierform an einem Tag kurz vor den Sommerferien durchgeführt. 

Die namentliche Mannschaftsmeldung muss bis zum 27. April (!!) 2022 vorliegen. Die Altersbegrenzung für W IV liegt im laufenden Schuljahr bei den Jahrgängen 2009 bis 2012. Die teilnehmenden Schüler/innen müssen mindestens in der 5. Klasse sein. Es müssen drei Spiejer/innen eingesetzt werden. Mädchen dürfen bei Jungen mitspielen.  Weitere Ausführungsbestimmungen für das Schuljahr 2021/2022 stehen im Internet unter schulsport.lernnetz.de "Schulsport in Schleswig-Holstein". Bitte darauf achten, dass die Endspiele parallel zu W III ausgetragen werden.

 

                         Teilnehmende Schulen (Sommer 2022)

                      Jungen
                  Mädchen
Johann-Heinrich-Voß-Schule  Eutin Auguste-Viktoria-Schule Flensburg
Auguste-Viktoria-Schule Flensburg  
 Altes Gymnasium  Flensburg  
 Werner-Heisenberg-Gymnasium Heide  
 Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz  
 Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek  
   
   

 

                                 Endrunde 2022

Endspiel W IV Mädchen:
  :  
  :  
 Landessieger W IV Mädchen : nicht ausgespielt, da nur eine Meldung!
Endspiel W IV Jungen:
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin   Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz
2 :  1
Landessieger W IV Jungen :  Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin

Den Siegern und allen Platzierten herzlichen Glückwunsch zur erreichten Leistung! Auf ein neues im nächsten Jahr!!
Die Endspiele fanden auch auf der Anlage des 1.KTHC Kiel.  Ich danke dem Verein für die Bereitstellung der Plätze und die gute Versorgung durch das Bewirtungsteam. 

Hanse-Cup

Mädchen / Jungen ; 12 bis 15 Jahre

Zusätzlich zu den drei oben genannten Wettbewerben findet seit dem Jahre 2004 der Hanse-Cup statt (gültige Altersbegrenzung: immer W III; Jahrgänge s.o.).                                                           Das ist ein Vergleichswettbewerb von je einer Schulmannschaft aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, allerdings können die Mädchen- und Jungenmannschaft von verschiedenen Schulen kommen. Er fand 2004 in Ratzeburg, 2005 in Bremen, 2006 in Schwerin, 2007 in Hamburg, 2008 in Mölln,  2009 in Bremen, 2010 in Kühlungsborn, 2011 in Hamburg, 2012 in Bad Schwartau, 2013 in Bremen, 2014 in Warnemünde, 2015 in Hamburg, 2016 in Kiel, 2017 in Bremen und 2018 in Pinnow (bei Schwerin) statt. 

Jede Schulmannschaft besteht aus mindestens 3 Mädchen und 3 Jungen. Es werden je 3 Einzel, 2 Doppel und 1 Mixed gespielt. 

Im letzten Jahr wurde der Hanse-Cup in Pinnow auf der Anlage des TC Pinnow durchgeführt. Hier siegte das Hamburger Team und nahm den Hanse Pokal mit "nach Hause", um ihn 2019 zu verteidigen.

Doch der Hanse Cup 2019 mußte leider abgesagt werden! Eigentlich sollte er - wie immer - am zweiten Wochenende im September (07./08.09.) in Hamburg stattfinden, aber bis Donnerstag morgen (05.09.) hatten nur ein Jungenteam aus Hamburg (Hansa Gymnasium Bergedorf) und ein Mädchen- und Jungenteam aus Schleswig-Holstein (Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek) zugesagt. Damit konnten keine Spiele durchgeführt werden! Schade!!

Vielleicht gelingt ja eine "Neuauflage"  2020 in Schleswig-Holstein.

 

 


 


Unsere Premium-Partner

 

 Dunlop-Sport.jpg

KSwiss.jpg

Partner_TWE.jpg

 arag_logo.png

 

HEO2023 ATP WTA horizontal black yellow

ServusTV