Wagner 1Kiel/Ludwigshafen. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften U16/U14/U13 in Ludwigshafen waren acht Schleswig-Holsteiner am Start. „Es hat fast die gesamte nationale Spitze in den drei Jahrgängen teilgenommen und wir sind vom spielerischen Niveau her sehr zufrieden. Es war ein tolles Turnier, die Spieler haben sich auf und neben dem Platz wirklich sehr fair und gut verhalten“, bilanzierte die für den Jugendsport zuständige Vizepräsidentin des Deutschen Tennis Bundes (DTB), Dr. Eva-Maria Schneider.

                             Unser Foto zeigt Yasmine Wagner.

serveimageAuf Schleswig-Holsteins Tennisanlagen geht es für die Jugend im Juli mal wieder um so manchen Titelgewinn und um Meisterschaften.

U16 und U14 treten vom 22. bis 24. Juli in Kiel an, U12 hat ihren Auftritt am 16. und 17. Juli in Kiel, U10 kämpft beim traditionellen Dr. Hannes Flechsig Turnier am 9. und 10. Juli um Titel, U9 tritt bei den Midcourt-Verbandsmeisterschaften am 23. Juli in Kiel an. Nachstehend Ausschreibungen:

LJM_12So.pdf          LJM_1416So.pdf         LJMMidSo.pdf            FlechsigLJMU10.pdf

Spitzentennis: Herren 30 des THC Ahrensburg treffen auf den Lingener TC

Wenn am kommenden Sonntag, 5. Juni,  die Regionalliga-Herren 30 des THC Ahrensburg auf der Fannyhöh aufschlagen, geht es um sehr viel . . .

LOGO FutureNORD swFür das Future-Nord-Turnier vom 18. bis 26. Juni in Kaltenkirchen findet eine WC-Quali statt. Nachstehend die Ausschreibung:

Ausschreibung_NDM_WC_Turnier.pdf

LOGO FutureNORDKaltenkirchen. Die besten Spieler und Spielerinnen, die erwartet werden, stehen auf der Weltrangliste zwischen 200 und 300. Und erwartet werden sie in Kaltenkirchen beim ersten ITF-Turnier, dem Future Nord.

Das 20.000-Dollar-Turnier gilt neben weiteren 16 ITF-Turnieren für Herren und 15 für Damen in der Bundesrepublik als Einstieg in die Profi-Karriere.

Siegerinnen H und SHamburg/Kiel. George von Massow und Janna Hildebrand (Foto, l.) haben die dritten gemeinsamen Tennismeisterschaften für Damen und Herren von Hamburg und Schleswig-Holstein gewonnen. Janna Hildebrand (THC von Horn und Hamm) bezwang Vereinskameradin Johanna Silva (Foto, r.) mit 6:2, 4:6 und 10:7. Damit wurde Hildebrand zum dritten Mal in Folge „Meisterin des Nordens“. George von Massow (TC RW Wahlstedt) gewann deutlich gegen Vorjahressieger Dominik Bartels (Suchsdorfer Sportverein) mit 6:1 und 6:0. Das Turnier fand auf der Anlage des TSV DUWO 08 (Duvenstedt/Wohldorf) in Hamburg vom 24. bis 29. Mai statt.

von MassowUnd hier wieder die aktuellen Ergebnisse von den 3. gemeinsamen Tennismeisterschaften HH/SH:

Der an eins gesetzte George von Massow (Foto) steht im Halbfinale.

Mehr mit einem Bilderbogen:

Tennismeisterschaften_HH_SH_7.pdf

 

Hamburg. Bei den gemeinsamen Tennismeisterschaften der Verbände HH und SH setzen sich in der ersten Runde durchweg Schleswig-Holsteiner durch. Das Achtelfinale erreichten: George von Massow (Wahlstedt, an eins gesetzt), Friedrich Sommerwerck (Strand), Leonard von Hindte (Wahlstedt), Oke Staats (Suchsdorf), Pelle Boerma (Wahlstedt), Björn Petersen (Louisenlund), Anton Sommerwerck (Strand), Dominik Bartels (Suchsdorf), Tomas Charlos (Wahlstedt), Flemming Peters (Wahlstedt), Lucas Hellfritsch (Wahlstedt), der gegen den an zwei gesetzten Hamburger Kim Möllers im ersten Satz 6:2 gewann, Möllers gab im 2. Satz auf.

Homberg 66Tennismeisterschaften Hamburg/Schleswig-Holstein 

Hamburg. Jessica Homberg (Foto, THC von Horn und Hamm) wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, doch sie machte es im ersten Match bei den 3. gemeinsamen Tennismeisterschaften der Damen und Herren des Tennisverbandes SH und HH spannend: Gegen die ungesetzte Alicia Melosch (Spielvereinigung Blankenese) verlor sie den ersten Satz mit 2:6, gewann dann den zweiten Satz mit 6:4 und schließlich im Match-Tie-Break 10:6.

Dominik Bartels 2aHamburg. Bei den Herren dominiert Schleswig-Holstein, bei den Damen Hamburg. Bis Sonntag, 29. Mai, finden zum dritten Mal die gemeinsamen Tennismeisterschaften des Tennisverbandes Schleswig-Holstein und des Hamburger Tennisverbandes statt. Die Setzliste bei den Herren führt George von Massow (Foto, TC RW Wahlstedt, Deutsche Rangliste 39), gefolgt von Kim Möllers (Club an der Alster, 59) und Nikolay Soloviev (Spielvereinigung Blankenese, 73) an. Und dann geht es weiter mit Schleswig-Holsteinern: Dominik Bartels (Foto, Vorjahressieger, Suchsdorfer Sportverein, an vier gesetzt, 83), Leonard von Hindle (TC RW Wahlstedt, 5, 93), Tomas Charlos (TC RW Wahlstedt, 6, 96) und Björn Petersen (Schulsportverein Louisenlund, 8, 113). Dazwischen „setzte“ sich David Eisenzapf (Club an der Alster, 7, 111).

GErman Masters SeriesTennis: ITF-Turnier Future Nord in Kaltenkirchen – 18. bis 26. Juni

 

Kaltenkirchen. Seit Dezember 2015 wird das neue Tennisereignis des Nordens von einer Arbeitsgruppe vorbereitet. Am Sonnabend, 18. Juni, startet das 20.000-Dollar-Turnier „Future Nord“ in Kaltenkirchen. „Wir freuen uns, nunmehr auch diese Lücke in der deutschen Tennislandschaft schließlich zu können. Denn nach Braunschweig kam im Norden seit Jahrzehnten nichts Ähnliches mehr“, so Thomas Chiandone.

Sophia Intert 4Hamburg. Bis zum 29. Mai 2016 finden bereits zum dritten Mal die gemeinsamen Tennismeisterschaften der Damen und Herren des Tennisverbandes Schleswig-Holstein und des Hamburger Tennisverbandes statt. Die Setzliste bei den Herren führt George von Massow (Foto, TC RW Wahlstedt, Deutsche Rangliste 39), gefolgt von Kim Möllers (Club an der Alster, 59) und Nikolay Soloviev (Spielvereinigung Blankenese, 73) an.

George von Wassow 1

Bei den Damen steht Vorjahresfinalistin Jessica Homberg (THC Horn und Hamm, 64) auf eins, gefolgt von den Clubkameradinnen Janna Hildebrand (94) und Johanna Silva (95). Hildebrand gewann die Tennismeisterschaften 2015 und 2014. Die erste Schleswig-Holsteinerin auf der Liste, Platz 5, heißt Sophia Intert ( Foto, TC RW Wahlstedt, 137).

George von Massow (TC RW Wahlstedt) konnte sich in Bastad/Schweden in die Siegerliste der Doppelkonkurrenz eintragen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld, Partner: Isak Arvidsson [SWE])

Liebe Turnierveranstalter,
wir haben eine wichtige Info vom DTB erhalten. Diese leiten wir direkt an Euch/Sie weiter.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass der § 45 der DTB TO von Jugend-Turnierveranstaltern eingehalten wird.
Zu dem Thema des „Höherspielens“ für Spieler/innen der AK U10 ist besonders der Absatz 7.1.b zu beachten:

Liebe Turnierveranstalter,

aus gegebener Veranlassung übersenden wir Euch / Ihnen den u.s. Auszug, aus dem
„Kriterienkatalag für die Durchführung von Jugendturnieren mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennis Bund“

Die erwartete Wende nach den verlorenen Punktspielen gegen Aachen, Berlin und Braunschweig trat nicht ein. Nach vier Spielen liegt Wahlstedt mit 0:8 Punkten auf dem letzten Platz. Die Ergebnisse gegen Münster:


Unsere Premium-Partner

 

 Dunlop-Sport.jpg

KSwiss.jpg

Partner_TWE.jpg

 arag_logo.png

 ServusTV