News aus dem Verband
Mona verliert Finale
- Details
Mona Barthel hat einen zweiten Sieg in Folge beim WTA-Turnier in Bastad (Schweden) verpasst. Die 25-Jährige (4. der Setzliste) verlor das Finale gegen Lokalmatadorin Johanna Larsson (Nr. 7)- 3:6, 6:7 (2:7). Preisgeld: 21.000 Dollar.
Welt-Tennis im Dorf – Impressionen aus Wahlstedt
- Details
¡Arriba!, rief der kleine Mann nach seinem Matchball und war eine Runde weiter. Zwölf Jahre ist er alt und tourt durch Europa. Er will punkten, Punkte für seinen Platz in der Rangliste sammeln. Heute schlägt er in Wahlstedt auf, morgen in Kufstein oder Brüssel. Die Auswahl ist groß bei der Tennis Europe Junior Tour. ¡Arriba!Jetzt geht’s los.
Amelie Intert kämpft sich ins Viertelfinale
- Details
Eine Turnierreise nach Ägypten zum mit insgesamt 10.000 US Dollar dotierten ITF-Turnier in Sharm el Sheikh, die mit einigen Hindernissen begann, nahm für Amelie Intert vom TC Rot-Weiss Wahlstedt einen umso erfreulicheres Ende: Im Doppel mit ihrer deutschen Partnerin Luisa Marie Huber gewann sie ihr erstes ITF-Turnier in einer Damen-Konkurrenz.
Im Einzel trat Amelie Intert gegen die an Nummer zwei gesetzte Ägypterin Ola Abou Zekry an.Überraschend klar gewann die 19-jährige Segebergerin das Match mit 6:4, 6:2.
Beachtennis: Zwei Turniere in Eckernförde
- Details
Zu gleich zwei Turnieren im Beachtennis wird es in diesem Jahr in Eckernförde kommen. Den Anfang macht das Paddles-Turnier am ersten August-Wochenende (1./2. August), im September folgt dann die Landesmeisterschaft mit Tennisschlägern. Beide Turniere finden am Südstrand (Orsteingang aus Richtung Kiel kommend) statt. Weitere Infos und die Ausschreibungen findet ihr HIER.
Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister U10
- Details
Kiel. Sie bewegen sich wie Profis, die Kleinen: Vor dem Match wird sich etwas warm gelaufen, ein paar Dehnübungen müssen sein und natürlich nutzt man die volle Einspielzeit. Dann geht es los: Nach einem wichtigen Punkt spornt man sich selbst an – come on . . .
So beobachtet bei den Verbandsmeisterschaften U10, dem 46. Dr. Hannes Flechsig Turnier bei der TG Ravensberg in Kiel. Foto: Dr. Hannes Flechsig.
Info für Sportwarte
- Details
Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter,
wie Sie wissen, werden wir in diesem Sommer auf ein neues Wettspielsystem sowie dazugehöriger Verwaltungssoftware umstellen. Das bedeutet, dass alle Tennisvereine, die bisher noch keinen Zugang zum NUliga-System hatten – also alle Tennisvereine die noch nicht in der Nordliga oder Regionalliga gespielt haben – einen Zugang zum System erhalten müssen.
Katharina Huhnholz erreicht als ungesetzte Spielerin das Finale
- Details
Ahrensburg. Katharina Huhnholz von den Tennisfreunden Ahrensfelde hat beim internationalen Tennis-Europe-Turnier der Altersklasse U16 im norwegischen Asker als ungesetzte Spielerin das Finale erreicht.
Nuliga: Alles in und aus einer Hand
- Details
Kiel. Bald ist es so weit: Nuliga kommt. Und alles ist in einem! Der Tennisverband SH befindet sich in der Endphase der Einführung einer neuen Wettspiel- und Verwaltungssoftware mit zentraler Datenbank. „Nuliga ist eine anerkannte Software für Sportorganisationen. Hier findet man alle Prozesse, die im Zusammenhang mit der Abwicklung von Mannschaftsbewerben und Vereinen stehen“, so Thomas Chiandone (Foto). Der Geschäftsführer des TV SH hält die Einführung von Nuliga für einen weiteren verwaltungs- und sporttechnischen Fortschritt, und zwar für alle Vereine und für die Verbandsarbeit in Schleswig-Holstein.
Kinder in Bewegung – auch mit Tennis!!
- Details
Am 3. Juli 2015 fand wieder der Aktivtag „Kinder in Bewegung 2015“ auf dem Sportgelände der
CAU Kiel von 9:00-14:00 Uhr statt. Eingeladen waren landesweit Gruppen aus Kindergärten und
Grundschulen das kostenfreie Sportangebot zu nutzen.
7. Juli 1985 - Spiel, Satz und Sieg, Boris Becker
- Details
7. Juli 1985: Ein großer Tag für Boris Becker und den deutschen Tennissport
Hamburg – „Spiel, Satz und Sieg, Boris Becker" – mit einem 6:3, 6:7, 7:6, 6:4 gegen den Südafrikaner Kevin Curren gewann der 17jährige Leimener am 7. Juli 1985 zum ersten Mal das Grand Slam Turnier in Wimbledon. 30 Jahre später ist er noch immer der jüngste Sieger an der Church Road und eine Legende seines Sports. Mit diesem Match begann für den Deutschen Tennis Bund (DTB) eine neue Zeitrechnung: Deutschland wurde eine Tennisnation.
Trainer müssen mehr Aufgaben übernehmen
- Details
TC Kellinghusen diskutiert über die Zukunft des Clublebens
Kellinghusen. Schleswig-Holstein hat die „Rote Laterne“ bei der Förderung des Sports im Bundesländervergleich. Und die Stadt Kellinghusen zählt mit zu den Schlusslichtern in SH bei der Sportförderung. Dies, obwohl Sport in der Landesverfassung steht. Der Tennis-Club Kellinghusen (TCK) hatte Mitglieder und Öffentlichkeit zu einer Debatte über die Zukunft des Tennissports eingeladen. Die Kernfrage lautete: Wo steht der TCK 2020?
Wimbledon: Erstmals seit 2006 kein Deutscher im Achtelfinale
- Details
Wimbledon. Angelique Kerber vergab beim 6:7 (12:14), 6:1, 2:6 gegen Garbine Muguruza (Spanien) im ersten Durchgang neun Satzbälle, kämpfte sich zurück in die Partie und musste sich aber geschlagen geben.
Freudentanz nach dem Sieg: Wahlstedt in der 2. Bundesliga
- Details
Wahlstedt. Riesenjubel auf der Anlage des TC Grün-Weiss Nikolassee. Lydia Steinbach und Janine Weinreich fallen sich überglücklich in die Arme. Die beiden haben soeben das entscheidende Doppel gewonnen. Die 1. Mannschaft des TC Rot Weiss Wahlstedt gewann 7:2 in Berlin und schloss damit die Tennis-Regionalliga ungeschlagen als Tabellen-Erster ab. Und das heißt: Nach 2007 wieder Aufstieg in die 2. Bundesliga!
Tolle Leistung: Suchsdorfer SV in der 2. Bundesliga
- Details
Die ersten Herren schreiben Kieler Tennis-Geschichte
Kiel. Die ersten Herren des Suchsdorfer SV haben es geschafft: Durch einen unerwartet sicheren 7:2-Auswärtssieg beim Aufstiegsfavoriten Club zur Vahr Bremen sicherte sich die 1.Herrenmannschaft den Meistertitel in der Regionalliga Nord Ost und steigt nur ein Jahr nach dem Aufstieg in die dritte Liga nunmehr in die 2.Tennis-Bundesliga auf.
Diskussion über die Arbeit der Kreistennisverbände
- Details
Kiel. Erstmalig in der Geschichte des Tennisverbandes gab es auf Einladung des Präsidenten Dr. Frank Intert eine Diskussion mit den Kreistennisverbänden. Lesen Sie dazu:
Die Geschichte der Kreisverbände
Die aktuelle Diskussion mit den Kreistennisverbänden
und einen Kommentar dazu