News aus dem Verband
1995: Höchststand erreicht
- Details
Kiel. Auch wenn man sagt, Statistiken sollte man nicht trauen, hier ein paar Zahlen: Laut Statistik hatte der Tennisverband SH mit Stand vom 1. Januar 2015 genau 44.975 Mitglieder. Dies waren gegenüber dem Vorjahr 1172 Mitglieder oder 2,5 Prozent weniger. Der Jugendanteil lag bei 12.518 beziehungsweise 13.931. Hier ist also ein Rückgang von 1413 Mitgliedern oder 10,1 Prozent zu verzeichnen. Alarmierend! Bei den Erwachsenen gab es ein leichtes Plus von 0,7 Prozent oder 241. Vor zehn Jahren, 2005, hatte der Verband 57.682 Mitglieder, davon 14.657 Jugendliche. Und vor 20 Jahren, 1995, gab es noch 86.706 Mitglieder, davon 21.601 Jugendliche.
Wussten Sie eigentlich . . .
- Details
London. Eine Rechnung über 10 £ für die bestellte Rasenwalze musste noch bezahlt werden. Aber wie? Der All England Lawn Tennis and Croquet Club hatte keine Geld in der Kasse. Und so wurde aus Anlass der offenen Rechnung ein Turnier durchgeführt und Besucher mussten Eintritt zahlen.
Top-Training für Leistungskader
- Details
Wahlstedt. Spionageabwehr in Wahlstedt? Und das direkt neben dem Leistungszentrum des Tennisverbandes Schleswig-Holstein? Kaum möglich. Doch das Dach der neuen Traglufthalle für drei Hartplätze erinnert an die Kuppeln von Abhörstationen, wie die Amerikaner sie einst in Berlin nutzten und der BND heute noch in Bad Aibling. Doch es gibt zwei feine Unterschiede:
Björn Kroll arbeitet im Sportbüro HH/SH
- Details
Kiel. Der Tennisverband Schleswig-Holstein hat seit 1. Januar einen neuen hauptamtlichen Mitarbeiter: Björn Kroll (Foto).
Hamburg und Schleswig-Holstein gründen Sportbüro
- Details
Sie wollen den Tennissport in Norddeutschland stärken: Julian Battmer (l.) und Thomas Chiandone.
Kiel/Hamburg. Die Tennisverbände Schleswig-Holstein und Hamburg gründen ein Sportbüro. „Wir wollen miteinander kooperieren und gemeinsam arbeiten, um so effektiver zu wirken“, sagte Thomas Chiandone. Der Landesgeschäftsführer des TV SH und sein Hamburger Kollege Julian Battmer kündigten die offizielle Arbeitsaufnahme des Büros für Anfang Februar an.
Kerber krank - Barthel Rückenverletzung
- Details
Die Kielerin Angelique Kerber (7. d. Weltrangliste) trat zum Zweitrundenmatch beim WTA-Turnier in Sydney nicht an. Sie klagte über Magenbeschwerden.
Mona Barthel hat in Hobart in der 1. Runde gegen Misaki Doi 6:4, 6:4 gewonnen. In der 2. Runde traf sie auf Naomi Osaka und gewann 7:6, 6:2. Hierbei zog sie sich eine Rückenverletzung zu und trat daher zum Viertelfinalspiel gegen Alize Cornet nicht an.
Was macht eigentlich Rainer Schüttler?
- Details
Hamburg. Die Geschichte des Deutschen Tennis Bundes ist abwechslungsreich und kann spektakuläre sportliche Erfolge aufweisen. Tennisprofis aus Deutschland haben international – bei den Grand Slams und auf Ebene der Nationalmannschaften – alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Mit der neuen DTB-Serie „Unser Return des Monats“ lassen wir die herausragenden Repräsentanten des deutschen Tennis zu Wort kommen. Den Auftakt macht Rainer Schüttler, der 2003 das Finale der Australian Open erreichte und für Deutschland im Davis Cup auf dem Platz stand (Der TV SH veröffentlicht Auszüge des Interviews)
Kamke verliert gegen Federer
- Details
Tobias Kamke verlor im Achtelfinale in Brisbane 2:6, 1:6 gegen Roger Federer.
Kamke, Nummer 277 der Weltrangliste, kam über die Quali ins Hauptfeld.
Kerber verliert im Finale
- Details
Angelique Kerber hat ihren achten Titel auf der WTA-Tour verpasst und in Brisbane das Finale verloren. Die Kielerin verlor gegen Wiktoria Asarenka 3:6, 1:6. Die Weltranglistenerste Asarenka spielte streckenweise wie im Rausch. Die Weltranglistenzehnte präsentierte sich trotz der Niederlage in guter Form.
Görges verliert im Finale
- Details
Julia Görges hat in Auckland einen Titelgewinn bei einem WTA-Turnier seit knapp fünf Jahren verpasst. Im Finale des mit 226.750 Dollar dotierten Turniers vor den Australian Open unterlag die aus Bad Oldesloe kommende Fed-Cup-Spielerin der an Position fünf gesetzten US-Amerikanerin Sloane Stephens mit 5:7, 2:6.
Tennisnachwuchs auf den Spuren von Steffi Graf und Alexander Zverev
- Details
Dunlop Junior Open von Neumünster mit Rekordbeteiligung und Tennis auf deutschen Spitzenniveau
Die 4. Auflage der Dunlop Junior Open von Neumünster sprengte mit Rekordbeteiligung nicht nur quantitativ den Rahmen der Vorjahre um Längen, auch qualitativ wurde in einzelnen Altersklassen Jugendtennis geboten, das den Vergleich mit der Bundesspitze nicht zu scheuen braucht. Turnierverantwortlicher Jörgen Michael von der Center Court GmbH war nach dem letzten Matchball nach drei Turniertagen, 180 Matches in insgesamt vier Hallen mit dem Hauptcentrum Blaue Halle (Nobelstr.) zwar müde, aber auch mehr als zufrieden mit Open. „130 Teilnehmer unterstreichen, dass wir uns in den letzten vier Jahren eine gute Stellung im Turnierkalender erarbeitet haben. Foto:
Sieger U12: Bon Lous Karstens (l.), Turnierleiter Jörgen Michael, Vize U12 Karl Nagel-Hayer
Weltklasse in Nürnberg und Stuttgart
- Details
Nürnberg – Gute Nachricht für alle deutschen Tennisfans: Einige der besten Tennisspielerinnen der Welt kommen auch 2016 wieder nach Nürnberg. Turnierveranstalter Matchmaker und die Nürnberger Versicherungsgruppe haben sich über eine Fortsetzung ihres 2015 ausgelaufenen Vertrages geeinigt. Das Versicherungsunternehmen aus Nürnberg bleibt Titelsponsor des Nürnberger Versicherungscups.
Weltklassespieler kommen auch zum Mercedes-Cup nach Stuttgart.
Informationen zur aktuellen Deutschen Rangliste
- Details
Hamburg – Anfang Dezember 2015 wurde die erste auf Grundlage des Turnierrunden-Punkte-Systems (TRP) berechnete Deutsche Rangliste der Damen und Herren sowie der Jugend publiziert. In der Zeit nach der Veröffentlichung erreichten den Deutschen Tennis Bund (DTB) zahlreiche Nachfragen und Hinweise zur Berechnung.
Klaus Eberhard: „Eine Medaille in Rio wäre schön"
- Details
Hamburg – Der Startschuss für die neue Tennissaison ist gefallen. Es wartet ein Jahr mit vielen sportlichen Highlights. Grund genug für uns, mit dem DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard über das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres, die Fed Cup Partie in Leipzig sowie seine Wünsche für das deutsche Tennisjahr 2016 zu sprechen.
Stich spielt mit Lisicki
- Details
Halle. Im Vorfeld der 24. Gerry Weber Open (11. bis 19. Juni 2016) kommt es bei der Schauinsland-Reisen Champions Trophy am 11. Juni zu einem spannenden Mixed-Duell. Top Ten Spielerin Angelique Kerber und der ehemalige Tennisprofi Nicolas Kiefer treffen auf die Wimbledonfinalistin von 2013, Sabine Lisicki, und den ehemaligen Tennisweltmeister Michael Stich.
LK-Eventreisen mit Patricio Travel 2016
- Details
Verbessern Sie Ihre Leistungsklasse im Urlaub
Vor zwei Jahren reisten Tennisspieler aus Schleswig-Holstein erstmals mit Reiseanbieter PATRICIO TRAVEL zu den LK-Turnier- und Trainingswochen an die türkische Riviera. 2016 wird die Erfolgsgeschichte, Tennis mit LK-Matches und Urlaub zu verbinden, mit drei LK-Events des TVSH fortgesetzt.