Page 20 - Tennis LIVE, 136
P. 20

Die deutsche Nummer eins der Damen, Angelique Kerber, musste die Olympischen Spiele in
               Tokio verletzungsbedingt absagen und erhält in diesem Jahr einen Platz im Perspektivkader. In
               diesem befinden sich auch weitere etablierte Billie Jean King Cup und Davis Cup Akteur:innen
               wie Dominik Koepfer, Andrea Petkovic oder Tim Pütz (Doppel), aber auch junge Spieler:innen
               auf dem Weg in die Weltspitze.

               Unter  den  Nachwuchstalenten  findet  man  unter  anderem  die  Billie  Jean  King  Cup
               Debütantinnen Jule Niemeier und Nastasja Schunk oder die beiden Deutschen Meister:innen
               Eva Lys und Henri Squire. Nach den Kriterien des DOSB sind dies Spieler:innen über 18 Jahre,
               die bei den nächsten und übernächsten Olympischen Spielen eine Medaillenperspektive haben.

               Für  den  Nachwuchskader  1  nominiert  sind  Nachwuchstalente  unter  18  Jahre,  die
               deutschlandweit  zu  den  Top-Spieler:innen  ihres  Jahrgangs  gehören.  Neben  objektiven
               Bewertungskriterien wie Ranking und Wettkampfleistung spielen bei der Nominierung

               für  den  Nachwuchskader  1  auch  die  Einschätzungen  der  Bundestrainer:innen  um  Barbara
               Rittner und Michael Kohlmann eine Rolle. .
               Alle Bundeskaderspieler:innen können die Infrastruktur der Bundes- und Olympiastützpunkte
               nutzen  und  der  DTB  fördert  die  Spieler:innen  nach  den  individuellen  Bedürfnissen.
               Profispieler:innen  werden  zum  Beispiel  punktuell  auf  Grand  Slam  Turnieren  und  bei
               Nationalmannschaftswettbewerben       durch    ein    DTB-Team       (u.a.   Trainer:innen,
               Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen) betreut.

               Die Förderung der Nachwuchstalente im Perspektiv- und Nachwuchskader 1 beinhaltet dazu
               die  Teilnahme  an  Lehrgängen,  die  Möglichkeit  der  Komplettbetreuung  an  einem  der  vier
               Bundesstützpunkte,  die  Turniervorbereitung  auf  Jahreshöhepunkte,  Turnierreisen  sowie  die
               Betreuung durch ein DTB-Team vor Ort. Auch die sportmedizinische Betreuung, regelmäßige
               Leistungsdiagnostik,  sportpsychologische  Begleitung  sowie  Ernährungsberatung  und
               Physiotherapie gehören zum Leistungsspektrum.

               Der  Nachwuchskader  2,  der  so  genannte  Übergangskader,  beschreibt  den  Übergang  vom
               Landes-  zum  Bundeskader  und  setzt  sich  aus  den  aussichtsreichsten  Talenten  aus  den
               Landeskadern zusammen. Die Bundestrainer:innen entscheiden in enger Absprache mit dem
               jeweiligen Landesverband, wer für den Nachwuchskader 2 nominiert wird. Zuständig für die
               Förderung,  wie  das  tägliche  Training,  die  Turnierplanung  oder  auch  die  Turnierbetreuung,
               bleibt der Landesverband. Zur Leistungsbeobachtung und engeren Zusammenarbeit zwischen
               Spitzen- und Landesverband werden die Talente zu zentralen DTB-Lehrgängen eingeladen.

               Im Perspektivkader steht die aus Schleswig-Holstein kommende Noma Noha Akugue,
               heute HH.

               Im Nachwuchskader 1 steht Philippa Färber, Kiel.

               Im Nachwuchskader 2 stehen Tessa  Johanna Brockmann, Uetersen,             Mika Petkovic,
               Wahlstedt.



               >> Die komplette Kaderliste <<
   15   16   17   18   19   20   21   22