2020


























































Der Lübecker Georg Eduard Israelan gewinnt in Frankfurt seinen 1. ITF-Titel. Er war mit einer WC in das Hauptfeld des ITF-Junior-Turniers gekommen.
Herren 65: Manfred Schütt (r., TV Glückstadt) gewinnt das Finale bei den 3. gemeinsamen Verbandsmeisterschaften HH SH gegen Söhnke Klang (TC Lütjenburg)
3. gem. Verbandsmeisterschaften SH HH: Sibel Demirbaga (THC Horn und Hamm) steht im Damen-Finale und verliert gegen Anna Klasen (TC RW Wahlstedt)
3. gem. Verbandsmeisterschaften SH HH: Anna Klasen (TC RW Wahlstedt) gewinnt die Verbandsmeisterschaften (Damen)
3. gem. Verbandsmeisterschaften SH HH: Marvin Möller (Rahlstedter HTC) gewinnt die Verbandsmeisterschaften (Herren)
3. gem. Verbandsmeisterschaften SH HH: Lucas Hellfritsch (Suchsdorfer Sportverein von 1921 e. V.) erreicht das Herren-Finale und verliert gegen den Hamburger Marvin Möller.
3. gem. Verbandsmeisterschaften SH HH: Es war die Überraschung des Turniers bei den Herren: Lewie Lane (Suchsdorfer Sportverein) schlägt im Viertelfinale den aktuellen deutschen Vizemeister Leonard von Hindte, der in Lübeck lebt und in HH für den Club an der Alster aufschlägt. Lane startet in diesem Jahr seine Profi-Karriere.
3. gem.Verbandsmeisterschaften Herren 50 Finale:
Achim Berkemeier (r., Hamburger Turnerbund) : Hauke Schröder (TC Mürwik): 7:5, 6:1
3. gem. Verbandsmeisterschaften SH HH, Herren 75 Finale:
Karl-Uwe Panse (l., Harburger TuHC) : Fritz Lorenzen (TC Alsterquelle): 6:0, 7:5
3. gem. Verbandsmeisterschaften HH SH Damen 30 Finale:
Manon Muxfeldt (r., THC Ahrensburg) :Vanessa Assheuer (Wandsbeker TSV Concordia) : 4:6, 6:4, 10:6
3. gem. Verbandsmeisterschaften HH SH Herren 70 Finale:
Torsten Essl (l., TC Lütjenburg) : Hermann Tramberger (TC Alsterquelle): 6:1, 6:1
3. gem. Verbandsmeisterschaften Finale Herren 40:
Percy Rowlin (l., Schwartauer TV) : Thorsten Kroll (TC an der Schirnau): 6:0, 6:1
3. gem. Verbandsmeisterschaften HH SH Damen 45 Finale:
Anika Russmann (TK Mölln) : Julia Louis (SC Condor): 2:6, 7:6, 10:3
Isernhagen. Philippa Färber (TC Molfsee) gewinnt in Isernhagen souverän und ohne Satzverlust die nordostdeutschen Meisterschaften (Halle). Die 13-jährige ungesetzte U14-Meisterin gewann das Finale gegen die 14-jährige und an drei Hannah Eifert (TC Deuten) mit 7:6 und 6:2.
Wenige Wochen später gewinnt sie die U14-Verbandsmeisterschaften.
.
Nordostdeutschen Meisterschaften (Halle): Katharina Nau (l., TK Mölln) erreicht mit Partnerin Lavinia-Maria Nitzsche (TC BW Dresden-Blasewitz) das U12-Doppelfinale
Nordostdeutschen Meisterschaften (Halle): Niels McDonald (l., Turn- und Sportverein Glinde) gewinnt mit Viggo Wagenknecht (TC Waren 91) das U12-Doppelfinale.
Nordostdeutschen Meisterschaften (Halle): Mika Petkowic (TC RW Wahlstedt) gewinnt mit Partner das U14-Doppelfinale.
Der Itzehoer Manni (Manfred) Schütt wird Nordostdeutscher Meister (Halle), Herren 65.
Tessa Johanna Brockmann (TV Uetersen) gewinnt die U16-Verbandsmeisterschaften (Halle).
Elias Barth (links, Suchsdorfer Sportverein)gewinnt gegen seinen Vereinskameraden Finley Träbing die U14-Verbandsmeisterschaften (Halle)
Sean Marcel Saal (Suchsdorfer Sportverein) gewinnt die U16-Verbandsmeisterschaften (Halle).
Herbert "Herby" Horst ist mit Unterbrechnung seit 1982 Verbandstrainer. 2012 wurde er Ehrenmitglied des Tennisverbandes SH. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Michael Petry arbeitet seit mehr als zehn Jahren in der Region Ost und jetzt auch im Norden als Trainer. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Moritz Zietz arbeitet gemeinsam mit Michael Petry in der Region Nord/Ost als Trainer. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Maik Schürbesmann arbeitet seit 1993 als Trainer für den Landesverband und kümmert sich um den Nachwuchs. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Kay Schmidt arbeitet unter anderem als Trainer in der Region West. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Ralf Wollgast arbeitet als Trainer in der Region West und im Leistungszentrum Wahlstedt. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Oke Staats arbeitet für den Tennisverband im Leistungszentrum Wahlstedt und ist Chefcoach für den Jüngstenbereich. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Markus Nagel ist nicht nur Jüngsten-Beauftragter des Landesverbandes,sondern arbeitet auch als Trainer u.a. in der Region Süd. Ein Porträt finden Sie unter Ansprechpartner/Trainer.
Mona Barthel wurde im Juli 1990 in Bad Segeberg geboren. Nach dem Abitur in Neumünster startete sie 2008 mit der Profikarriere. Sie erkämpfte sich auf der WTA-Tour vier Einzel- und drei Doppeltitel und es kommen 5 ITF-Titel hinzu. Bisher gewann die heute noch in Neumünster lebende Tennisspielerin rund 3,8 Millionen Dollar an Preisgeld. Die höchste Platzierung erreichte sie 2013 mit Rang 23. Aktuell steht sie auf Rang 216.
Die Schleswig-Holsteinerin nimmt an der neuen Turnierserie des DTB teil, die am 8. Juni startet.
Tennis spielen verboten: Wäre der Corona-Epidemie war es rund acht Wochen verboten, Tennis zu spielen. Der TV SH blickte mit der Aktion "Ich spiele bald wieder Tennis" optimistisch in die Zukunft. 34 Fotos mit jungen, älteren Spielerinnen und Spieler wurden mit dem Slogan auf Facebook und Instram veröffentlicht. Etwas mehr als 10.000mal wurden die Bilder "besichtigt".
Das Foto zeigt Bon Lou Karstens.
Tennis spielen verboten: Wäre der Corona-Epidemie war es rund acht Wochen verboten, Tennis zu spielen. Der TV SH blickte mit der Aktion "Ich spiele bald wieder Tennis" optimistisch in die Zukunft. 34 Fotos mit jungen, älteren Spielerinnen und Spieler wurden mit dem Slogan auf Facebook und Instram veröffentlicht. Etwas mehr als 10.000mal wurden die Bilder "besichtigt".
Das Foto zeigt Lewie Lane
Tennis spielen verboten: Wäre der Corona-Epidemie war es rund acht Wochen verboten, Tennis zu spielen. Der TV SH blickte mit der Aktion "Ich spiele bald wieder Tennis" optimistisch in die Zukunft. 34 Fotos mit jungen, älteren Spielerinnen und Spieler wurden mit dem Slogan auf Facebook und Instram veröffentlicht. Etwas mehr als 10.000mal wurden die Bilder "besichtigt".
Das Foto zeigt Laura Sohn
Kiel/Bad Homburg. Mit Angelique Kerber hat der Deutsche Tennis Bund ein neues Ehrenmitglied ernannt. Präsident Ulrich Klaus würdigte die dreifache Grand Slam-Gewinnerin aus Kiel, die auch Ehrenmitglied des Tennisverbandes SH ist, für ihre Verdienste um das deutsche Tennis.
Verbandsmeisterschaften HH/SH Altersklassen: Ute Jansen (TV Uetersen) Siegerin
Verbandsmeisterschaften HH/SH Altersklassen:Holger Pöhl (Niendorfer TSV) Sieger Herren 75
Verbandsmeisterschaften HH/SH Altersklassen:
Herren 55: 1. Thomas Lierhaus (r.), 2. Thomas Richter, Hamburger SV und TC Alsterquelle
Verbandsmeisterschaften HH/SH. Altersklassen
Herren 30: 1. Alexander Breitkopf (l.) , 2. Marc Senkbeil, TTK Sachsenwald und TG Düsternbrook
Die Verbandsmeisterschaften Schleswig-Holstein/Hamburg hat George von Massow (Der Club an der Alster) gewonnen.
Die Verbandsmeisterschaften Schleswig-Holstein/Hamburg hat Noma Noha Akugue (Der Club an der Alster) gewonnen.
Verbandsmeisterschaften HH/SH für Damen und Herren: Finalist Flemming Peters (Club an der Alster)
Verbandsmeisterschaften HH/SH für Damen und Herren. Finalistin Eliessa Vanlangendonck
Verbandsmeisterschaften HH/SH. Altersklassen
Herren 40: 1. Lars Müller-Madaus (l.), 2. Alexander Peetz, TC an der Schirnau und TC Alsterquelle
Verbandsmeisterschaften SH/HH. Altersklassen
Herren 50: 1. Sven Grützmacher (r.), 2. Hauke Schröder, TSV Sasel und TC Mürwik
Verbandsmeisterschaften HH/SH . Altersklassen
Damen 50 und 60: 2. Sigrid Rinow (Damen 60), 1. Heike-Catalina Rühl, 2. Anne Bielfeldt mit Turnierleiter Wolfgang Schildknecht, SV Blankenese, ETV Eimsbüttel und SV Blankenese
Verbandsmeisterschaften HH/SH der Altersklassen
Herren 70: 1. Paul Schorn (r.), 2. Rolf Pauseback, THC Horn und Haxmm und Harburger TuHC
Verbandsmeisterschaften HH/SH der Altersklassen
Herren 45: 1. Platz Thomas Heck (r.), 2. Platz Lutz Preussner, TSV Duwo 08 und SC Victoria Hamburg
Verbandsmeisterschaften der Altersklassen HH/SH
Herren 60: 1. Erwin Dannenberg (l.) 2. Achim Wenzel, SuS Waldenau und Harburger SC
Verbandsmeisterschaften der Altersklassen SH/HH
Damen 40: 1. Anika Russmann (l.), 2. Steffanie Hoch, TK Mölln und SC Victoria Hamburg
Verbandsmeisterschaften der Altersklassen HH/SH
Damen 30: 1. Alison Röpcke; 2. Manon Muxfeldt, TC an der Schirnau und TuHC Ahrensburg
Verbandsmeisterschaften der Altersklassen SH/HH
Herren 75: 2. Peter Bräuer - Hoisbütteler TC
Souverän und ohne Satzverlust gewann Philippa Färber (TC Molfsee) in Ludwigshafen die deutschen U13-Tennismeisterschaften.
Die 31-jährige Julia Görges aus Bad Oldesloe verkündet im Oktober 2020 ihren Abschied von der Profi-Tennistour.
Während der Mitgliederversammlung 2020 mussten die Teilnehmer Mund- und Nasenschutz tragen. Außerdem durfte je Verein nur ein Teilnehmer kommen. Der Grund: die Corona-Epidemie
Präsident Dr. Frank Intert führt mit Mund- und Nasenschutzmaske durch die Mitgliederversammlung
Ein Novum: Vor der Mitgliederversammlung gab es eine Videokonferenz zum Thema Änderungsanträge zur Wettspielordnung mit Vizepräsident Björn Kroll.
Während der Mitgliederversammlung musste man auf Distanz sitzen und in Tennisschuhen den Versammlungssaal, die Tennishalle in Kaltenkirchen, betreten.
Die 17-jährige Schleswig-Holsteinerin Noma Noha Akugue, die allerdings jetzt für den Club an der Alster spielt, gewann im Dezember die 49. Deutschen Meisterschaften der Damen souverän. Die in Glinde lebende Noma (38. dt. dtsch. Rangliste) schlug gleich mehrere ältere und auf der Rangliste deutlich vor ihr stehende Spielerinnen.
Foto: DTB/Mathias Schulz.