2019














































































































Das dritte Turnier, das 45. Ellerbeker Weihnachtsturnier, im Rahmen der neuen Turnierserie Nord presented by Dunlop, hat Vivienne Kulicke (Großflottbeker THGC) gewonnen.
Die Turnierleitung, Steffi Schoop und Jörg Hilpert, nimmt die Finalistinnen in die Mitte: Vivienne Kulicke (r.) und Kim Juliane Auerswald.
Das dritte Turnier, das 45. Ellerbeker Weihnachtsturnier, im Rahmen der neuen Turnierserie Nord presented by Dunlop, haben Vivienne Kulicke (Großflottbeker THGC) und Nico Hadeler (Suchsdorfer Sportverein) gewonnen.
Das Bild zeigt Sieger Nico Hadeler (r.) und Endspielgegner Luke Joujan.
Gut besetzt waren die 2. gemeinsamen Tennishallen-Meisterschaften der Verbände Hamburg und Schleswig-Holstein. Bei den Herren gewann der ehemalige Wahlstedter Pelle Boerma (r., TTK Sachsenwald e. V).
18. Nord-Cup: Bei den Herren 30 gewann Benjamin Miarka (l., Winterhude-Eppendorfer Turnverein) das Finale gegen Mike Plohmann (TC Wedel) mit 6:2, 7:5. Turnierleiter Kai Hädicke-Schories gratulierte.
Gut besetzt waren die 2. gemeinsamen Tennishallen-Meisterschaften der Verbände Hamburg und Schleswig-Holstein. Erneut, nach 2018, siegte bei den Damen Anna Klasen (r., TC RW Wahlstedt). Ihre Gegnerin im Finale: Imke Schlünzen (THC von Horn und Hamm)
Ulrich Boës, langjähriger Vorsitzender im Bezirk-Süd, ist nach schwerer Krankheit am 24. Januar im Alter von 75 Jahren verstorben.
Henstedt-Ulzburg. Er war ein „wandelndes Tennis-Lexikon“, kannte namentlich jeden Spieler und jede Spielerin, die im Bezirk West des Tennisverbandes zum Punktspiel antrat. Nun ist Karsten Muhs im Alter von 75 Jahren verstorben. Er hat mehr als 25 Jahre den sportlichen Betrieb im Bezirk West geprägt.
„Das war eine starke Leistung.“ Mit diesen Worten kommentierte Verbandstrainer Herby Horst den Auftritt von Philippa Färber bei den Nordostdeutschen Jugendmeisterschaften U14 und U12. Überraschend gewann die für den TC Molfsee spielende Färber (Jahrgang 2007) die U12-Meisterschaft. Bon Lou Karstens (TC RW Wahlstedt) siegte bei den Junioren U14. Im vergangenen Jahr musste er sich noch mit dem „Vize“ zufrieden geben. Beide Schleswig-Holsteiner holten sich auch mit Partnern die Meistertitel im Doppel.
Im Zuge des neuen Verbandskonzepts hat der Tennisverband Schleswig-Holstein (TVSH) zum 1. Januar 2019 ein neues Logo eingeführt. Das Logo ist weiterhin angelehnt an das Landeswappen und nimmt den Länderfarbcode Gelb-Rot-Blau auf.
Die auch für andere Bezirke/Verbände offenen Jugend-Bezirksmeisterschaften in den 3 Altersklassen U12 – U14 – U16 fanden jetzt im Westen statt.
U16-Sieger Claus Piening (r. Garstedt) mit dem "Vize" Rasmus Becker (Holm) und Bezirksjugendwartin Inge Widell
Offenen Bezirksmeisterschaften West
Knaben U14: Finley Träbing (SV Henstedt-Ulzburg) und Jamie Luke Fichtenmeier (TC an der Schirnau) konnten sich in ihren Halbfinalspielen jeweils gegenüber ihren höher gesetzten Gegnern durchsetzen. Foto: Im Finale konnte sich dann Finley (l.) gegen Jamie mit einem 6:1/6:2 klar den Bezirksmeistertitel sichern.
Offene Bezirksmeisterschaften West
U16, Juniorinnen:
1. Clara-Sophie von Peschke ( links, TC Molfsee, Bezirk Ost)
2. Emely Fink (TC RW Wahlstedt)
Die schleswig-holsteinischen Nachwuchsspieler Georg Eduard Israelan (Mitte, Lübecker Ballspielverein Phönix von 1903) und Bon Lou Karstens (links, TC RW Wahlstedt) vertreten Deutschland beim Tennis Europe Winter Cup (U14). Und sie taten dies zusammen mit Marc Majdandzic (TC Blau-Weiß Halle) erfolgreich. Betreut wurden sie von Bundestrainer Peter Pfannkoch.
Sean Marcel Saal gewann die U16-Verbandsmeistermannschaft
Anna-Marie Weißheim (r.) ist U16-Verbandsmeisterin. „Vize“: Kim Juliane Auerswald. Turnierleiter Wolfgang Schildknecht gratuliert.
Vier gewinnt! Aus dem Beritt des Sportbüros der Tennisverbände HH und SH haben gleich vier Vertreter den DTB-Athletiktrainer-Schein bestanden! Mit von der Partie waren (v.l.): Björn Keller aus Uetersen, Hauke Welsch (Konditrainer im TVSH), Geschäftsführer Thomas Chiandone und Matthias Kolbe (Der Club an der Alster).
Die Gewinner des Masters der Turnierserie Nord presented by Dunlop für Damen und Herren heißen Alice Violet (Braunschweiger THC) und Dominik Bartels (TK Blau-Weiss Aachen). Zum Masters traten die besten Tennisspielerinnen und Tennisspieler der Turnier-Serie mit dem Schirnau-Cup, Advent-Cup und Ellerbeker Weihnachtsturnier an. Aus der neuen Serie qualifizierten sich für das Masters die punktbesten 16 Damen und Herren (13 Qualifizierte, 3 WC). Das Preisgeld betrug 4000 Euro. Die neue Serie wurde auf Anhieb ein großer Erfolg.
Foto: Alice Violet (l.) gewann gegen Marie-Charlot Lonnemann.
Die Gewinner des Masters der Turnierserie Nord presented by Dunlop für Damen und Herren heißen Alice Violet (Braunschweiger THC) und Dominik Bartels (TK Blau-Weiss Aachen). Zum Masters traten die besten Tennisspielerinnen und Tennisspieler der Turnier-Serie mit dem Schirnau-Cup, Advent-Cup und Ellerbeker Weihnachtsturnier an. Aus der neuen Serie qualifizierten sich für das Masters die punktbesten 16 Damen und Herren (13 Qualifizierte, 3 WC). Das Preisgeld betrug 4000 Euro. Die neue Serie wurde auf Anhieb ein großer Erfolg.
Foto: Julian Onken (l.) verlor das Finale gegen Dominik Bartels
Zum Abschluss des Turniers Masters-Turnier gab es für Oberschiedsrichterin Brigitte Becker noch eine kleine Überraschung: Turnierleiter Wolfgang Schildknecht überreichte Brigitte Becker einen Blumenstrauß und ein Präsent, da die langjährige Oberschiedsrichterin nicht mehr als solche fungieren wird. Brigitte Becker übernahm in 22 Jahren bei mehr als 200 Turnieren die Aufgaben einer Oberschiedsrichterin.
Sie zählt zu den erfolgreichsten Nachwuchsspielerinnen (U9) im Bezirk West des Tennisverbandes Schleswig-Holstein, Lina Daßau (Foto). Zum zweiten Mal in Folge wurde die 8-Jährige Bezirksmeisterin und bei den Verbandsjugendmeisterschaften erkämpfte sich die für den TC Kellinghusen spielende Lina Daßau den 3. Platz.
MV 2019: Präsidnet Dr. Frank Intert ehrt
Wolfgang Schildknecht mit der Goldenen Ehrennadel für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Turnierkoordinator und Turnierleiter bei TVSH-Turnieren im Jugend-, Aktiven und Altersklassenbereich.
Brigitte Becker, MTSV Olympia Neumünster, mit der der Goldenen Ehrennadel für mehr als 27-jähriger Tätigkeit in verschiedenen Positionen und für ihren Einsatz als Turnierreiter und Oberschiedsrichterin seit 1996.
Die Bezirksvorsitzende Ost, Hella Rathje, wurde während der MV 2019 zur neuen Vizepräsidentin für Vereinsservice gewählt.
Die Bezirke wurden in Verbindung mit der größte Reform in der Geschichte des TV SH, dem Verbandskonzept, aufgelöst.
Anke Richter (l.) und Heike Vogler bekamen von Präsident Dr. Frank Intert während der MV ein großes Lob für ihre Arbeit in der Kieler Geschäftsstelle. Und die mehr als 200 Vertreter der Tennisvereine wussten dies ebenfalls zu würdigen. Anke Richter und Heike Vogler bekamen den längsten Applaus während der Versammlung.
MV 2019: Mit Nadeln ausgezeichnet (v. l.): Heinz Schmidtke, Peter Bosse, Manfred Kley, Werner Schiller, Henning Schultz, Erika Stender, Wolfgang Schildknecht und Brigitte Becker.
Georg Israelan wurde von Vizepräsident Arne Weisner für seine sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Verbandstrainer Herby Horst nahm eine Auszeichnung für Niklas Guttau entgegen.
Vizepräsident Arne Weisner zeichnete zwei junge Nachwuchsspieler für ihre Erfolge mit der Silber-vergoldeten Leistungsnadel des TV SH auszuzeichnen. Für den aus Termingründen nicht anwesenden Niklas Guttau nahm Verbandstrainer Herby Horst die Nadel entgegen. Niklas Guttau bekam die Auszeichnung für die gewonnene deutsche Meisterschaft (U18, Königsklasse). Georg Israelan wurde Deutscher Meister (U13) im Einzel und Deutscher Meister im Doppel (U14) mit seinem Partner Sean Marcel Saal.
Arne Weisner wurde zum zweiten Mal als Vizepräsident für den Jugendbereich von den Mitgliedern bestätigt. Er ist seit 2013 im Amt.
Björn Kroll wurde zum zweiten Mal als Vizepräsident für den Erwachsenensport von den Mitgliedern bestätigt. Er ist seit 2013 im Amt.
Freuten sich über ihre Wiederwahl: Präsident Dr. Frank Intert (l.) und Vizepräsident für Finanzen Klaus Peters.
Intert ist seit 2013 Präsident, Peters seit 2014 im Amt.
TV-SH-Landesgeschäftsführer Thomas Chiandone stellte den Mitgliedern während der MV den Haushaltsentwurf für 2019 vor. Er sieht umfangreiche Ausgaben im Bereich Verbandstraining, Jüngstenförderung, Leistungskader und Turniere vor. Wie in 2018, erwartet man auch für dieses Jahr wieder einen Jahresüberschuss
Alison Röpcke (TC an der Schirnau) gewann die Nordostdeutschen Meisterschaften Damen 30.
„Eine tolle Leistung. Klasse!“ Verbandstrainer Herby Horst schwärmte zusammen mit Ralph Wollgast von „seinen Jungs“, die gerade die Mannschaftsmeisterschaften der Tennisverbände in Deutschland (U15) gewonnen hatten. Die jungen Sieger heißen: Georg Eduard Israelan, Bon Lou Karstens und Sean Marcel Saal. Es ist das erste Mal, dass der Titel von Schleswig-Holsteinern gewonnen wurde.
Den ersten mit 5000 Euro dotierten Saisonvorbereitungscup des Tennisverbandes SH für Damen und Herren hat Altuğ Çelikbilek (TC an der Schirnau) gewonnen. Bei den Damen siegte Lena Greiner (DTV Hannover)
Saisonvorbereitungscup des Tennisverbandes SH: Dominik Bartels
Saisonvorbereitungscup des Tennisverbandes SH: Pelle Boerma
Das Team (v. l.:) Linnea Pedersen, Marco Kirschner, Herbert Horst, Alexander Hameister, Matthias Kolbe, Florian Teatiu
Das Trainerteam des Hamburger Tennis-Verbandes (HTV) hat sich zum 1. Mai neu aufgestellt. Nach dem Abschied von Guido Fratzke, der als verantwortlicher Bundestrainer für Lehrwesen zum Deutschen Tennis Bund (DTB) gewechselt ist, stoßen als Verbandscoaches Alexander Hameister (35) und Matthias Kolbe (31) neu hinzu. Beide sind A-Lizenz-Inhaber – genauso wie der Münchner Marco Kirschner (26), der seit Herbst 2017 für den HTV tätig ist. Herbert (Herby) Horst (62) übernimmt die Position als Sportlicher Leiter des Gesamttrainingsbetriebs in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Niklas Guttau hat die Tenniswelt in Antalyia überrascht. Als Qualifikant endete sein Auftritt beim 15.000-Dollar-ITF-Turnier erst im Halbfinale. Hier standen sich der Schleswig-Holsteiner (ITF World Tennis Singles Ranking 944) und der Belgier Christopher Heyman (21) gegenüber. Der 19-jährige Niklas verlor das Match
Anna Petkovic (l.) und Clara-Sophie von Peschke sind Norddeutsche U14-Doppel-Meisterinnen.
Tom Wasner wurde U14-Norddeutscher Vizemeister im Einzel und Philippa Färber U12-Norddeutsche Meisterin.
Suchsdorfer Sportverein kehrt in die 2. Bundesliga zurück.
Die Siegertypen: Gabriel Donev, Physiotherapeut Lysander Spelissy, Yang Tsung-Hua, Harri Heliövaara, Patrik Niklas-Salminen, Coach Karsten Windler, Team Kapitän Christoph Schrabisch. Unten von links: Lucas Hellfritsch, Evan Furness, Niklas Guttau
6. Verbandsmeisterschaften HH/SH
Das Damen-Doppel gewannen Sibel Demirbaga und Alicia Melosch gegen Anna Bögner und Kim Juliane Auerswald mit 6:1 und 6:1.
6. Verbandsmeisterschaften SH/HH:
Leonard von Hindte gewann das Finale gegen Niklas Guttau.
6. Verbandsmeisterschaften HH/SH
Sophia Intert nahm als beste Schleswig-Holsteinerin am Wettbewerb teil. Sie schied im Viertelfinale aus.
Die Teilnehmer des 50. Hannes-Flechsig-Turniers mit den Organisatoren und Turnierleiter Markus Nagel (r.)
50. Hannes-Flechsig-Turnier
Bernd „Mucker“ Flechsig stellt seinen Nachfolger vor: Enkel Jannes.
Verbandsjugendmeisterschaften: Hanna Beitat
Verbandsmeisterin (U16): Anna-Marie Weißheim (SV Henstedt-Ulzburg)
Verbandsjugendmeisterschaften: Richard Antoni
Verbandsjugendmeisterschaften: Laura Sohn.
Verbandsjugendmeisterschaften Claus Piening
Verbandsmeister (U16): Rasmus Becker (Turn- und Sportverein Holm)
Kiel/Murcia. Die U14-Nationalmannschaft der Jungen des Deutschen Tennisbundes hat sich mit einem fünften Platz bei der European Summer Cup-Endrunde für die Weltmeisterschaft im tschechischen Prostejov Anfang August qualifiziert. Zur Nationalmannschaft gehören auch zwei schleswig-holsteinische Nachwuchsspieler.
Georg Eduard Israelan ( LBV Phönix von 1903) und Bon Lou Karstens (Foto, TC RW Wahlstedt)
Kiel/Murcia. Die U14-Nationalmannschaft der Jungen des Deutschen Tennisbundes hat sich mit einem fünften Platz bei der European Summer Cup-Endrunde für die Weltmeisterschaft im tschechischen Prostejov Anfang August qualifiziert. Zur Nationalmannschaft gehören auch zwei schleswig-holsteinische Nachwuchsspieler.
Georg Eduard Israelan (Foto, LBV Phönix von 1903) und Bon Lou Karstens (TC RW Wahlstedt)
Juri Petrenko gewinnt erstmalig die Sieker Open
Herren 40: Sportwart Andreas Schult (v. l.), Sieger Juri Petrenko, Finalist Stefan Rohde und Turnierleiter Klaus Ix.
Sieker Open, Herren 30: Turnierleiter Klaus Ix (v. l.), Finalist Alexander Breitkopf, Sieger Nils Käselau und Sportwart Andreas Schult.
Niklas Guttau kam gut an.
Niklas spielte beim 50.000-Dollar-U21-Einladungsturniers, das parallel zu den Hamburg European Open ausgetragen wurde, mit.
Das SH-Trio vom Rothenbaum
Rothenbaum. 14.35 Uhr.33 Grad. Nicht vom Gehen, sondern nur vom Stehen kommt man ins Schwitzen. Niklas Guttau (r.), Lewie Lane und SH-Nachwuchstrainer Maik Schürbesmann machen sich trotzdem auf dem Weg zum Trainingsplatz. Eisern. Niklas spielt beim U18-Einladungsturnier parallel zu den European Open mit. Lewie trainierte die Stars.
Foto: Hamburgs Verbandspräsident Dr. Matthias von Rönn, SH-Verbandspräsident Dr. Frank Intert, Dunlop-Manager Frans Swinkels und Oliver Bartsch sowie Landesgeschäftsführer Thomas Chiandone.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Tennisverband Schleswig-Holstein und DUNLOP International wird fortgesetzt. Der Verband und DUNLOP International haben sich auf eine weitere zweijährige umfangreiche Kooperation im Ball-, Racket- und Schuhbereich geeinigt. Dies gilt auch für den Tennisverband Hamburg. Die Fortsetzung erfolgt ab dem 1. 1. 2020 bis einschließlich 2022.
Lewie Lane und die aktuelle Nummer 87 der Weltrangliste, Hugo Dellien aus Bolivien, trainierten bei den Hamburg European Open.
Der Schleswig-Holsteiner Lewie Lane wurde in Hamburg bei den European Open als Trainimngspartner für einige Weltklassespieler eingesetzt und in der Doppel-Quali hat der 18-Jährige auch gespielt.
Foto: Die Mannschaft des TC Egenbüttel (v. l.) mit Rolf Puttkammer, Hans Steenfatt, Klaus Einfeldt, Günther Dlugosch
Die Seniorenreferenten verschiedener Tennisverbände hatten die Idee, eine inoffizielle Deutsche Meisterschaft der Herren 80 ins Leben zu rufen. Egenbüttel war in Berlin dabei.
Der Bezirksvorsitzende West, Ulrich Lhotzky-Knebusch, wurde während der MV 2019 zum Vizepräsidenten für Öffentlichkeitsarbeit gewählt.
Die Bezirke wurden in Verbindung mit der größte Reform in der Geschichte des TV SH, dem Verbandskonzept, aufgelöst.
Bild v.l.n.r.: Alan Rasmussen, Jürgen Noack, Steve Alger, Michael Kuhl, Stefan Mühlstädt, kniend Karsten Weber und Christoph Kuhl
Zum 7. Mal in Folge konnten sich die THC Neumünster Herren 55 (vormals Herren 50) für das Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaften qualifizieren.
Die Großen Meden-/Poensgen-Spiele
Schleswig-Holstein war natürlich dabei. Vertreten wurde der TV durch Niklas Guttau, Lucas Hellfritsch, Lewie Lane, Noel Larwig (alle Suchsdorfer Sportverein) und durch Sophia Intert, Lilly Düffert (beide TC RW Wahlstedt) sowie Kim Juliane Auerswald (TC an der Schirnau). Als Betreuer fungierten Georg von Massow und Maik Schürbesmann. Und natürlich war auch Lysander Spellissy, der „Mann mit den heilenden Händen“ – unser Physio, dabei.
Vizepräsident Björn Kroll, der ebenfalls dabei war, sagte: „Schleswig-Holstein war noch nie so knapp am Gruppensieg."
Carsten Berend (r.) ging als Sieger bei den Herren 50 vom Platz. Finalist E. Karsten Schröder gratuliert.
Bei den Travemünder Open traten insgesamt 117 Spieler/innen an, um an der Ostsee die Sieger der jeweiligen Altersgruppen zu ermitteln. Regionale und nationale Spitzenspieler/innen waren dabei
Das schleswig-holsteinische Talent-Cup-Team präsentierte sich bei der DTB-Veranstaltung hervorragend und belegte am Ende der mehrtägigen Veranstaltung Platz 5.. 17 Landesverbände kamen nach Essen, um sich dem Wettbewerb zu stellen. Aus Schleswig-Holstein waren auf Einladung des Verbandes dabei: Luisa Gavriloutsa, Konstantin-Hamish Becker, Carla Henriette Intert, Niklas Bergmann, Katharina Nau, Luca Larwig, July Perez, Niels McDonald, Annika Schult und Finn Michel. Betreut wurde das Team von Lydia Steinbach, Marco Trupkovic und Michael Petry.
Die Titelträger des 19. TCW-/Nordwind-Cup
Insgesamt 7 Konkurrenzen mit Nebenrunden wurden beim 19. TCW-/Nordwind-Cup in Wankendorf ausgespielt. Nach 4 Tagen Spielbetrieb standen am frühen Sonntagabend bei strahlendem Sonnenschein nach rund 150 Matches die Sieger und Platzierten fest, wobei auch in diesem Jahr die TCW-Preise der Sieger in alle Himmelsrichtungen des Tennisverbandes Schleswig-Holstein gingen.
19. TCW-/Nordwind-Cup in Wankendorf : A>lle Sieger und Platzierten.
19. TCW-/Nordwind-Cup in Wankendorf : H40 Sieger Lasse Korff.
19. TCW-/Nordwind-Cup in Wankendorf : H50 Sieger Hauke Schröder
19. TCW-/Nordwind-Cup in Wankendorf : H30-Sieger Sascha Westendorff
Preisverleihung: Organisatorin Erika Griese, Sieger René Schulte, 2. Maximilian Todorow und NTSV-Abteilungsleiter Dietmar Baumschäfer.
Timmendorf. Der 5. Ostsee-Cup in Timmendorf bot den zahlreichen Zuschauern nicht nur gute Matches auf zum Teil hohem Niveau, sondern auch gute Unterhaltung bei bestem Tenniswetter.
Detmold. Bei dem 43. Nationalen Deutschen Jüngsten-Turnier gewannen Philippa Färber (TC Molfsee) und Niels McDonald (Turn- und Sportverein Glinde) die Einzelkonkurrenzen und sind nun Deutsche Jüngstenmeisterin (U12) und Deutscher Jüngstenmeister (U11).
Georg Eduard Israelan (links, LBV Phönix) hat auf der Europe Junior Tour in Renningen das Turnier (U16) gewonnen. Herzlichen Glückwunsch. Im Finale wartete sein Freund Maxim Zhukow, an zwei gesetzt, auf den Lübecker. In einem spannenden Match gewann Georg das Finale mit 4:6, 6:3 und 6:2.
Der Tennisverband Schleswig-Holstein hat eine Beauftragte für das Thema „Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt (PSG)“: Sigrid Rinow
George (l.) und Niklas setzten sich gegen die Gesetzten durch.
Niklas Guttau (Suchsdorfer Sportverein) und der ehemalige schleswig-holsteinische Spieler George von Massow haben auf der ITF World Tennis Tour in Tabarka (Tunesien) den Doppel-Wettbewerb beim 15.000-Dollar-Turnier gewonnen. Das ungesetzte Doppel gewann das Endspiel gegen die an zwei gesetzten Bogdan Bobrov (Rus) und Marc Dijkhuizen (Ned) mit 7:5, 2:6, 10:8.
Im Einzel erreichte Niklas Guttau das Viertelfinale.
Richard Antoni (Foto) gehört zusammen mit Anna und Mika Petkovic zu den ersten drei Tennis-Kids aus SH, die die Eliteschule des Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes in HH besuchen.
Mika Petkovic (Foto) gehört zusammen mit seiner Schwester Anna und Richard Antoni zu den ersten drei Tennis-Kids aus SH, die die Eliteschule des Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes in HH besuchen.
Anna Petkovic (Foto) gehört zusammen mit Bruder Mika und Richard Antoni zu den ersten drei Tennis-Kids aus SH, die die Eliteschule des Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes in HH besuchen.
Wolfgang Paul, TSG Scharbeutz, während des 5. LK-Turniers.
Altug Celikbilek, TC an der Schirnau, während des Future Nord (ITF-Turnier) in Kaltenkirchen.
Flemming Peters beim Future Nord (ITF-Turnier) in Kaltenkirchen.
Beim ITF-Turnier in Kaltenkirchen im Gespräch: Vizepräsident Björmn Kroll, SH, und Verbnadssportwart Jens Kröger, HH.
George von Massow beim ITF-Turnier Future-Nord in Kaltenkirchen
Niklas Guttau beim ITF-Turnier Future Nord in Kaltenkirchen
Katharina Huhnholz beim ITF-Turnier Future Nord in Kaltenkirchen.
Sophia Intert beim ITF-Turnier Future Nord in Kaltenkirchen.
"Ali" Landt, Ehrenmitglied des Tennisverbandes SH, erläutert Landesgeschäftsführer Thomas Chiandone einige Exponate in seinem privaten Tennis-Museum.
Holzschläger im privaten Tennis-Museum
Tennis-Museum
Tennis-Museum
Tennis-Museum
Tennis-Museum. Bespannungsmaschine aus dem 19. Jahrhundert.
Tennis-Museum. Ausrüstung aus den 1920er Jahren.
REISSWOLF Schirmherrin Cordula Haak und Tennis-SH-Präsident Dr. Frank Intert besiegeln die Zusammenarbeit.
Mit dem Hamburger Unternehmen Reisswolf gibt es einen mehrjährigen Sponsorenvertrag. Die Jüngsten des TV SH werden gefördert.
Alle Jahre wieder: Die Spitzen des schleswig-holsteinischen Nachwuchs müssen durch den DTB-Konditionstest. Zu sehen ist Tom Wasner beim Tapping.
Tom Wasner (Suchsdorfer Sportverein von 1921) gehört in diesem Jahr zu den erfolgreichsten Nachwuchsspielern.
Nord-Ost-Deutsche Hallemeisterschaften Damen: Siegerinnen Damen-Einzel Angelina Wirges (rechts, Niedersachsen-Bremen) und Janna Hildebrand (HH, Copyright Foto: matchfotos.de/Mathias Schulz)
Nord-Ost-Deutsche Hallenmeisterschaften Herren: Sieger Herreneinzel Dominik Bartels (Niedersachsen-Bremen, rechts) und Leonard von Hindte (HH)
Copyright Foto: matchfotos.de/Mathias Schulz
Niklas Guttau erzielte von 13 schleswig-holsteinischen Teilnehmern(innen) bei den Nord-Ost-Deutschen Tennismeisterschaften für Damen und Herren das beste Ergebnis. Er kam bis ins Halbfinale.
Unsere langjährige Landesgeschäftsführerin Heidi Lauersen lebt seit zwei Jahrzehnten in Melbourne/Australien.
Peter Schlumbohm (Foto 1982) von 1982 bis 1994 Vizepräsident und damit Stellvertreter des Präsidenten und von 1994 bis 2001 Schatzmeister des TV SH starb am 10. November 2019 im Alter von 81 Jahren.
Reimer Rehder, Ehrenvorsitzender des TC Wankendorf und Träger der Silber-vergoldetenn Ehrennadeln des TV SH, verstarb nach einem Verkehrsunfall im Alter von 79 Jahren.
Lucas Hellfritsch (Suchsdorfer Sportverein von 1921) erreichte im November in Sharm el Sheikh als Qualifikant das Finale des 15.000-Dollar-Turnier. Nach Tobias Kamke und Julian Reister war er der erste Schleswig-Holsteiner "Jung", der einen solchen Erfolg verbuchen konnte.
Deutschen Jugendhallenmeisterschaften U14: Bon Lou Karstens (links, TC RW Wahlstedt) und Georg Eduard Israelan (Lübecker Ballspielverein Phönix) werden Deutsche Meister im Doppel.
Deutschen Jugendhallenmeisterschaften U18: Zum Abschluss seiner Jugendkarriere wird Lewie Lane (l., Suchsdorfer Sportverein) mit seinem Partner Moritz Hoffmann (TC Weinheim) Deutscher Meister im Doppel.
Georg Eduard Israelan wird Deutscher Meister (U14)
Philippa Färber gewinnt das DTB Masters U12
Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft: Betreuer Maik Schürbesmann ( v. l.), Lucas Hellfritsch (Qualifikation), Niklas Guttau (Hauptfeld), Noel Larwig (Qualifikation), Trainingspartner und Teilnehmer DM Leonard von Hindte (Club an der Alster)
Sophia Intert (Wahlstedt) vertritt in einem Deutschland-Team die Nation bei der Studenten-Weltzmeisterschaft in Grenoble.