2015















































Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg: Tessa Johanna Brockmann
Organisieren seit Jahren das Jüngstenturnier, die Verbandsjugendmeisterschaften U10: Referent Markus Nagel (l.) und Bernd Flechsig, Sohn des Namensgebers Dr. Hannes Flechsig, Namensgeber des Turniers, das nunmehr das 46. Mal bei der TG Ravensberg stattfindet.
Das SH-Gruppenfoto von den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften: Trainer Maik Schürbesmann (v. l.) Anton Sommerwerck, Pelle Boerma, Björn Petersen, Verbandstrainer Herby Horst, Lewie Lane. Im Vordergrund: Sophia Intert (l.) und Sibel Demirbaga. Nicht dabei: Maximilian Todorov, Noel Bartz und Noma Noha Akugue.
Dominik Bartels (Suchsdorfer Sportverein) hat die erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV) deutlich gewonnen und ist der erste „Meister des Nordens“.
Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg: Standen im Halbfinale: Tessa Johanna Brockmann (l.) und Clara-Sophie von Peschke.
Verbandsmeisterschaften U12-Junioren: Claus Piening (Henstedt-Ulzburg) gewinnt die Meisterschaft
Verbands-Jüngsten-Mehrkampf der Nordverbände in Bad Oldesloe. Der langjährige Organisator Claus Kindt erhält von Vizepräsident Arne Weisner die Goldene Ehrennadel.
Bei den erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV) verlor Florian Barth (Suchsdorfer Sportverein) das Finale gegen Vereinskamerad Dominik Bartels.
Sie vertraten Schleswig-Holstein auf der 67. DTB-Tagung: Bernd Jung (v. l.), Arne Weisner, Björn Kroll, Dr. Frank Intert, Ulrich Lhotzky-Knebusch und Thomas Chiandone. Nicht auf dem Bild Götz von Arend.
Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg: Georg Eduard Israelan gewinnt das Finale.
Bezirksvorsitzender Nord: Hannes Fuhrig.
Bezirksvorsitzende Ost: Hella Rathje
Die Herren 50 (v. l.): Michael Kuhl (MF), Roul Warmbold, Stefan Kammerer, Bernd Schorer, Stefan Mühlstädt, Alan Rasmussen, Achim Funk.
Die Finalrunde der Deutschen Vereinsmeisterschaften: Teilnehmer waren die Sieger der vier Regionalligen – der höchsten Spielklasse bei den Seniorinnen und Senioren - in den jeweiligen Altersklassen. Bei den Herren 50 war Schleswig-Holstein durch den THC Neumünster vertreten - Platz 3.
Sophia Intert bei den erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV)
Sophia Intert mit Papa, Dr. Frank Intert, Präsident des TV SH, bei den erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV)
Bezirksvorsitzender Süd: Jens Rautenberg.
Vizepräsident Björn Kroll (l.) sowie SH-Landesgeschäftsführer Thomas Chiandone bei den erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV)
Laurent Baese
Spaß muss man haben: Jüngstenmeisterschaften bei der TG Ravensberg.
Tolle Leistung: Suchsdorfer SV in der 2. Bundesliga: Die ersten Herren schreiben Kieler Tennis-Geschichte
Foto: Mannschaftsarzt Dr. Kay Baade (v. l.), Harri Heliövaara, Team-Kapitän Christoph Schrabisch, Matthias Bähre, Florian Barth, Esben Olesen, Sören Olesen, Markus Eriksson, Dominik Bartels.
Die Landesmannschaftsmeister (LMM) der Tennisjugend Schleswig-Holstein stehen fest. Sie heißen: TC Mürwik (Bambina), SV Henstedt-Ulzburg (Bambino), TV BW Ratzeburg (Knaben), TK Mölln (Mädchen), SG TuS Holstein Quickborn/TC An der Schirnau (Junioren) und noch einmal SG Quickborn/Schirnau (Juniorinnen).
Maximilian Todovov spielte für Quickborn/Schirnau
Olga Shaposhnikowa (Lawn Tennisclub Elmshorn) wieder Deutsche Meisterin im Einzel und Doppel. Ihre Titel sind schon nicht mehr zu zählen
Vizepräsident Arne Weisner (l.) bedankt sich beim THC-Vorsitzenden Carsten Gehrke (2. v.l.) mit einer Ehrengabe des TV SH für die jahrzehntelange Ausrichtung des Jüngsten-Turniers. Mit auf dem Bild: Claus Kindt, der mit einer Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde, und die zur Turnierleitung gehörenden Wolfgang Schildknecht und Markus Nagel.
Verbandsmeisterschaften U14-Juniorinnen: Paula Prehn (Foto, Lübeck, 3 und 68) verliert im Finale gegen Lilly Düffert.
War der Ball nun gut oder nicht, fragt sich Peer Brüggemann, SV Henstedt-Ulzburg
Erfolgreiche Leistungsträger des Tennissports aus Norddeutschland trafen sich in Bremen zum Abschlussturnier der Dunlop-Nachwuchs-Winter-Circuit-Serie – dem Masters. Pelle Boerma gewann in der Tabelle A alle drei Matches und erzielte von acht Teilnehmern mit 37:13 gewonnenen Spielen das beste Ergebnis
Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg: Clara-Sophie von Peschke (Foto) verlor das Finale gegen Anna Petkovic
Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg:Anna Petkovic gewinnt die Meisterschaft
Verbandsmeisterschaften U10: Ricardo Schwencke verliert im Halbfinale.
Verbandsmeisterschaften U 12: Sean Marcel Saal.
Landesmannschaftsmeisterschaften: Sara Evdenic spielt erfolgreich für den TC Mürwik
Die Norddeutschen Meister der Regionalliga Nord Ost aus der Sommersaison 2015 – TC An der Schirnau – kämpften gegen die anderen Regionalligasieger Teams in Essen um den Titel Deutscher Vereinsmeister Damen 30/2015.
Gegen München um Platz 3 verloren die Damen aus Kaltenkirchen knapp 4:5.
Zum Team des TC an der Schirnau gehören: Inga Radel, Dagmar Eelbo, Christin-Julia Vogel, Manon Muxfeldt, Tanja Wollgast, Susanne Fleischfresser, Nele Ott, Vanessa Krapp, Susan Göttsch, Jana Skirde, Sylvia Fabisch, Agnes Gustmane, Melanie Gromoll und Karin Bornholdt.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim 23. DTB-Talentcup.
Bei den erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV) schied Leon Schütt im Halbfinale aus.
Verbandsmeisterschaften: Bei den U14 Juniorinnen setzte sich Sibel Demirbaga (Foto, Pinneberger Tennis-Club) mit 6:3 und 6:0 im Finale gegen Lilly Düffert (Tennisclub an der Schirnau) durch.
Landesgeschäftsführer Thomas Chiandone (l.) und der Pressesprecher des TV SH sowie Bezirksvorsitzende West, Ulrich Lhotzky-Knebusch, während der DTB-Versammlung in Frankfurt.
Tim Grabowski, Lübeck, war nicht immer mit seiner Leistung zufrieden. Bei den Landesmannschaftsmeisterschaften
Tizia Brocks bei den erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV)
Tomas Charlos
Volles Haus bei der Mitgliederversammlung
Unser Logo
Verbands-Jüngsten-Mehrkampf der Nordverbände in Bad Oldesloe: Die stolzen Sieger.
Freudentanz nach dem Sieg: Wahlstedt steigt wieder in die 2. Bundesliga auf
Foto: Melanie Klaffner (v. l.), Carolin Schmidt, Lydia Steinbach, Janine Weinreich, Coach Hauke Karstens, Celine Kirst, Sandra Martinovic und Jennifer Wacker
Vizepräsident Jugend Arne Weisner bei den erstmalig organisierten Drei-Ländermeisterschaften (SH, HH, MV)
Bei den U16 Verbandsmeisterschaften standen sich im Finale Yasmine Wagner (Foto, Glinde) und Sibel Demirbaga (Pinneberg) gegenüber. Wagner gewann 6:2 und 6:4 und ist damit Verbandsmeisterin.