Fortbildung
Der Tennisverband bietet an:
1. Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH
Am 11.02.2020 findet in 25712 Burg/Dithmarschen eine Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten statt. Thema: "Tennis in Großgruppen - Praxisbeispiele für die Sportstunde". Beginn: 14.30 ; Ende: 17.00Uhr. Geleitet wird die Fortbildung von Markus Nagel, DTB-A-Trainer und Jüngstenbeauftragter für den Tennisverband Schleswig-Holstein. (Die Sporthalle liegt hinter der Schule)
2. Kooperation der CAU mit dem Tennisverband SH
Tennis als Wahlmöglichkeit im Modul "Rückschlagspiele"
- im 3. Semester der Sportlehrerausbildung
- Tennis in Großgruppen in der Schule
- DTB-A-Trainer Götz von Arend
Schule und Verein
Das Projekt "Schule und Verein" kann entweder vom Landessportverband Schleswig-Holstein ( LSV ) in Gemeinschaft mit der Landesregierung Schleswig-Holstein oder vom Tennisverband gefördert werden. Eine schon vom LSV unterstützte Maßnahme wird vom Tennisverband nicht mehr bezuschusst. Gefördert werden freiwillige, während der Schulzeit stattfindende Schulsportarbeitsgemeinschaften bzw. Projekttage.
Antragsverfahren
Anträge auf Erstförderung sowie auf Weiterförderung sind auf dem Formblatt an den Tennisverband, Referat Schultennis, zu richten. Das Formblatt ist in der Geschäftsstelle erhältlich bzw. lässt sich aus dem Internet ausdrucken. Die Anträge sind stets mindestens 4 Wochen im Voraus zu stellen.
Höhe der Zuwendung
Projekttage bzw. eine Projektwoche werden maximal mit 100,-- Euro bezuschusst. Bei einer ersten Maßnahme eines Vereins im Schulhalbjahr beträgt die Förderung einzelner Stunden zurzeit maximal 15,-- Euro, d.h. diese Maßnahme wird mit maximal 300,-- Euro pro Schulhalbjahr gefördert. Bei einer zweiten Maßnahme eines Vereins im gleichen Schulhalbjahr beträgt die Förderung einzelner Stunden zurzeit maximal 10,-- Euro, d.h. diese Maßnahme wird mit maximal 200,-- Euro pro Schulhalbjahr gefördert. Bei einer dritten Maßnahmes eines Vereins im Schulhalbjahr beträgt die Förderung einzelner Stunden zurzeit maximal 5,-- Euro, d.h. diese Maßnahme wird mit maximal 100,-- Euro pro Schulhalbjahr gefördert. Alle weiteren Maßnahmen eines Vereins im gleichen Schulhalbjahr werden nicht mehr gefördert.
Die Rechnungsstellung muss direkt nach Abschluß der Maßnahme oder spätestens bis zum 15.12. des Aktionsjahres erfolgen. Für später eingehende Abrechnungen erlischt der Anspruch auf Auszahlung der Zuwendung.
Dabei sollte stets ein kurzer Bericht mitgesandt werden, der z.B. die Teilnehmerzahl / Alter / Geschlecht enthält und über Neuaufnahmen in den örtlichen Tennisverein berichtet. Der Abschlussbericht sollte auch veröffentlicht werden, z.B. in der örtlichen Presse.
Auszahlungsverfahren
Für jede bewilligte und durchgeführte Kooperationsmaßnahme ist ein gesondertes Abrechnungsformular einzureichen. Abgerechnet werden nur die tatsächlich durchgeführten ÜE.
Die Zuwendung wird auf das Konto des Vereins überwiesen, sobald die Rechnung fristgerecht und der Bericht beim Tennisverband , Referat Schultennis, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel eingegangen sind. Für die Abrechnung ist ausschließlich das Formblatt des Verbandes zu benutzen AbrechnungsformularNEU.pdf
Antrag auf Förderung einer freiwilligen Schulsportarbeitsgemeinschaft
bzw. Projekttage in Kooperation "Schule und Verein"
an den Tennisverband Schleswig - Holstein e.V. hier als Antrag_Kooperation.pdf
Material
Gerätepool
Die hier aufgelisteten Geräte und Materialien für Tennis - Schulsportmaßnahmen, Schule / Verein können bei der/dem zuständigen Schulsportreferenten/in Ihres Bezirkes im TV S-H (s. Ansprechpartner) kostenlos entliehen werden. Für Schaden oder Verlust kommt selbstverständlich der entleihende Verein/Schule auf.
- Tennis-Schläger (kurz, mittel, lang)
- Softbälle
- Kleinfeldnetze
Ein Formular für Ihre persönlichen Daten und Ihren Materialbedarf erhalten Sie hier als Download » (.doc, 25 KB)
Informationsmaterial
Über die Landesgeschäftsstelle kann folgendes Informationsmaterial angefordert werden:
- Schultennisbroschüre (Aufschlag Verein - Return Schule)
- Urkunden, Medaillen und Anstecknadeln des DTB Tennis-Sportabzeichens
- Hinweise für Play and Stay
Über die DTB - Geschäftsstelle, Sachbereich Schultennis, kann folgendes Informationsmaterial kostenfrei angefordert werden:
- DVD "Gelingender Sportunterricht - Tennis in der Schule"
Bestelladresse:
Deutscher Tennis Bund e.V.
Geschäftsstelle
Hallerstr. 89
20149 Hamburg
Frau Pauline Lübker
Tel.: 040 41178-260, Fax -228, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!